Rohrbach Nostalgie

Wissenwertes über Rohrbach

Menü

Zum Inhalt springen
  • Herzlich Willkommen
  • alle Artikel
    • Geschichte von Rohrbach
      • 1930 – 1939
      • 1940 – 1949
      • 1950 – 1959
      • 1960 – 1969
      • 1970 – 1979
      • 1980 – 1989
      • 1990 – 1999
      • 2000 – 2009
      • 2010 – 2018
      • Ereignisse
    • Rohrbacher Bürger
    • Unterhaltung
    • Rohrbacher Heimatfreunde
    • Interna
    • Klassenfotos
    • Orte
      • Gaststätten
    • Sport
    • Unternehmen
  • Über mich
  • Buchausgabe
  • Aktuelles
  • Gästebuch

Unterhaltung

Die Toten Hosen in der Toten Hose – Eine kultige Punkkneipe in Rohrbach

27. Juni 2019Karl Abel Ein Kommentar

Mitte der 1970er-Jahre entstand in New York und London eine Jugendbewegung, die unter der Bezeichnung Punk rasend schnell die Welt eroberte.

Weiterlesen →

Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2019

9. November 201831. Oktober 2019Karl Abel Hinterlasse einen Kommentar

„Heimat entdeckt man erst in der Fremde“ Unter diesem Motto von Siegfried Lenz bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2019 wieder einen kulturhistorischen Kalender an.  Weiterlesen →

Norbert Feibel – Ein Pädagoge und Vollblutmusiker

25. April 201811. Juni 2018Karl Abel 3 Kommentare

Norbert Feibel – Pädagoge und Vollblutmusiker

Norbert Feibel, 1944 in St. Ingbert geboren, spielte schon  mit 13 Jahren in der St. Ingberter Kirche St. Konrad im Schmelzerwald die Orgel und tat dies bis ins Jahr 1968. Weiterlesen →

Pfarrer Leo Köller – Ein kluger Seelsorger mit ausgleichender Art

15. August 201714. Februar 2018Karl Abel 7 Kommentare
1965 Leo Köller

1965 Leo Köller – Katholischer Pfarrer in Rohrbach von 1957 bis 1980

Mit Pfarrer Leo Köller verbindet sich bei den Rohrbacher Bürgern ein Name, der das Pfarrleben, wie auch das kulturelle Leben Weiterlesen →

„Persil“ – Wie ein Rohrbacher Gasthaus zu seinem ungewöhnlichen Namen kam

13. April 201727. Dezember 2017Karl Abel 9 Kommentare
Das Cafe - Restaurant Persil um 1940

Um 1940 Cafe – Restaurant Persil. Das große Transparent mit der Aufschrift Cafe Persil wurde während des zweiten Weltkriegs zerstört und später nicht mehr erneuert. Der Name Cafe Persil wurde aber beibehalten

Weiterlesen →

Die Tote(n) Hose(n) in Rohrbach – Eine Punkkneipe und ihre Geschichte

1. Januar 201627. April 2016Karl Abel 14 Kommentare

Toto Hose Rb 11

„Die Toten Hosen, in der Toten Hose, Wahnsinn“ so beschreibt Norbert Küntzer in seinem Buch „Saar Rock History“ die Konzerte der heute weltberühmten Band aus Düsseldorf. Weiterlesen →

Grüß Gott mit hellem Klang – 155 Jahre Männerchor 1860 Rohrbach

2. September 201524. Januar 2018Karl Abel 4 Kommentare
Vereinswappen Männerchor 1860

Vereinswappen Männerchor 1860

Im Jahr 1860 fanden sich etwa 25 Bergleute in Rohrbach zusammen, um einen Gesangverein zu gründen, den sie Gesangverein „Glück auf“ Rohrbach nannten. Weiterlesen →

Die Rohrbacher Mühle – Ein Streifzug durch die Vergangenheit des markanten Bauwerks

1. Juli 201514. November 2019Karl Abel 6 Kommentare
Die Rohrbacher Mühle im Jahr 1917

Die Rohrbacher Mühle im Jahr 1917

Vom „Erbbeständer“ N. Oberhauser, Jahr 1727, bis zu den heutigen Besitzern Meiser-Telus, ein Streifzug durch die Vergangenheit des markanten Bauwerks. Weiterlesen →

Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 9

5. Mai 201522. Februar 2016Karl Abel Hinterlasse einen Kommentar
Um 1940 Helga Jank geb. Klam mit ihrer Oma Elisabeth Klam

Um 1940 Helga Jank geb. Klam mit ihrer Oma Elisabeth Klam

Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 9 den Spezialausdrücken der Buchstaben N bis Z widmen.

Weiterlesen →

Rohrbach im siebten Stampeshimmel – Die Gala Kappensitzungen der CDU

5. Februar 201523. Februar 2016Karl Abel Ein Kommentar
1966 Der schunkelnde Elferrat der CDU Rohrbach

1966 Der schunkelnde Elferrat der CDU Rohrbach

Mitte der 60er Jahre waren die jährlichen  Gala Kappensitzungen der CDU Rohrbach in der TG Turnhalle die Höhepunkte der närrischen Session. Sie waren die Vorgänger der in den  später Jahren folgenden Weiterlesen →

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Chronologie von Rohrbach
    • 1930 – 1939
    • 1940 – 1949
    • 1950 – 1959
    • 1960 – 1969
    • 1970 – 1979
    • 1980 – 1989
    • 1990 – 1999
    • 2000 – 2009
    • 2010 – 2018
  • Ereignisse
  • Interna
  • Klassenfotos
  • Orte
    • Gaststätten
  • Rohrbacher Bürger
  • Rohrbacher Heimatfreunde
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Unternehmen
  • Vereine – Gruppen

Danke an meine Sponsoren

Rohrbach Nostalgie bei Facebook

  • Profil von karl.abel.9 auf Facebook anzeigen

Neueste Kommentare

  • Günter Jung bei Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
  • Herbert Jakobs bei Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
  • Berthold Koch bei Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
  • Hans Egenberger bei Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
  • Franz Hussong bei Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie

Top-Beiträge & -Seiten

  • Das Waldfest der Firma Heckel - Ein berühmtes Volksfest in Rohrbach
    Das Waldfest der Firma Heckel - Ein berühmtes Volksfest in Rohrbach
  • Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
    Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2020 wünscht Rohrbach Nostalgie
  • Sandra Abel - Eine schnelle Frau aus Rohrbach - Teil 2
    Sandra Abel - Eine schnelle Frau aus Rohrbach - Teil 2
  • Der Tag, an dem Rohrbach den Atem anhielt - Vor 70 Jahren: Das Fußballerunglück von Breitfurt
    Der Tag, an dem Rohrbach den Atem anhielt - Vor 70 Jahren: Das Fußballerunglück von Breitfurt
  • Die Tote(n) Hose(n) in Rohrbach - Eine Punkkneipe und ihre Geschichte
    Die Tote(n) Hose(n) in Rohrbach - Eine Punkkneipe und ihre Geschichte
  • Aktuelles
    Aktuelles
  • Die Geschichte der Weltfirma Ernst Heckel (Kathrin) zu Thyssenkrupp in Rohrbach - Teil 1
    Die Geschichte der Weltfirma Ernst Heckel (Kathrin) zu Thyssenkrupp in Rohrbach - Teil 1
  • Über mich
    Über mich

Meine Linkempfehlungen

  • Bombenangriffe im 2. Weltkrieg im Saarland
  • Fotos für Jazzliebhaber
  • Kanzlei Stopp, Pick, Abel & Kallenborn
  • Kolpingfamilie Rohrbach
  • Saar Nostalgie – Alles übers Saarland von 1945-1959
  • Videos von Veranstaltungen in Rohrbach
  • Wikipedia – Rohrbach (Saar)
  • Wir sind St. Ingbert

Schlagwörter

3 Sachser 4 Bierkehlchen Adolf Wolf Agnes Fickinger Albert Kaub Albert Schwarz Albert Senzig Albert Walch Albrecht Klam Alfons Charrois Alwin Zimmermann Andreas Badar Andreas Ruth Anton Marquitz Berthold Michaeli Bierkehlchen Bodo Schiehl Breitfurt Campino Caramba Detzelstraße Edmund Gunkelmann Eduard Gebhardt Egon Wittmer Eugen Motsch Faasenacht Frank Farian Franz Deckarm Franz Josef Röder Friedrich Leiner Friedrich Müller Gasthaus Persil Georg Dahl Gerhard Fuß Gerhard Schaar Gilbert Grandval Günter Jung Günter Weiland Hans-Joachim Stumpf Hase Hannes Heiko Maas Heinz Abel Heinz Gehring Heinz Michaeli Herbert Bergsträßer Hermann Schuler Horst Schiehl Jakob Oberhauser Johann Schaar JoHo Julius Pfeifer Karl Abel Kurt Wachall Leo Köller Lothar Gehring Manfred Agatter Manfred Hölzer Marietta Schwarz Norbert Feibel Norbert Küntzer Paul Dohr Paul Reinhardt Rosemarie Wagner Rupert Hector Schwester Ignata Schwester Loreta Shanta Ghosh Theophil Dusemond Ulli Knapp Walter Bettinger Walter Gehring Walter Jacob Werner Schmitt Willi Hardeck Willi Hausen
  • Gästebuch
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Schlagwörter

3 Sachser 4 Bierkehlchen Adolf Wolf Agnes Fickinger Albert Kaub Albert Schwarz Albert Senzig Albert Walch Albrecht Klam Alfons Charrois Alwin Zimmermann Andreas Badar Andreas Ruth Anton Marquitz Berthold Michaeli Bierkehlchen Bodo Schiehl Breitfurt Campino Caramba Detzelstraße Edmund Gunkelmann Eduard Gebhardt Egon Wittmer Eugen Motsch Faasenacht Frank Farian Franz Deckarm Franz Josef Röder Friedrich Leiner Friedrich Müller Gasthaus Persil Georg Dahl Gerhard Fuß Gerhard Schaar Gilbert Grandval Günter Jung Günter Weiland Hans-Joachim Stumpf Hase Hannes Heiko Maas Heinz Abel Heinz Gehring Heinz Michaeli Herbert Bergsträßer Hermann Schuler Horst Schiehl Jakob Oberhauser Johann Schaar JoHo Julius Pfeifer Karl Abel Kurt Wachall Leo Köller Lothar Gehring Manfred Agatter Manfred Hölzer Marietta Schwarz Norbert Feibel Norbert Küntzer Paul Dohr Paul Reinhardt Rosemarie Wagner Rupert Hector Schwester Ignata Schwester Loreta Shanta Ghosh Theophil Dusemond Ulli Knapp Walter Bettinger Walter Gehring Walter Jacob Werner Schmitt Willi Hardeck Willi Hausen

Rohrbach Nostalgie bei Facebook

Rohrbach Nostalgie bei Facebook
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen von Einsatz der Cookies sowie zur Deaktivierung von Cookies sind unter http://www.meine-cookies.org zu finden. Cookie-Richtlinie