Vom „Erbbeständer“ N. Oberhauser, Jahr 1727, bis zu den heutigen Besitzern Meiser-Telus, ein Streifzug durch die Vergangenheit des markanten Bauwerks. Weiterlesen
Unterhaltung
Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 9
Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 9 den Spezialausdrücken der Buchstaben N bis Z widmen.
Rohrbach im siebten Stampeshimmel – Die Gala Kappensitzungen der CDU
Mitte der 60er Jahre waren die jährlichen Gala Kappensitzungen der CDU Rohrbach in der TG Turnhalle die Höhepunkte der närrischen Session. Sie waren die Vorgänger der in den später Jahren folgenden Weiterlesen
Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 8
Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 8 den Spezialausdrücken der Buchstaben K bis M widmen. Weiterlesen
Alt-Rohrbach-Fest – Ein Straßenfest für Alt und Jung
Als gegen Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Straßenfeste im Saarland in große Mode kamen, war Rohrbach eine der ersten Gemeinden, die neben den Städten, ein Dorffest planten und auch veranstalteten.
WeiterlesenGrawelmaus und Nurelkatt – Über Rohrbacher Uz-, Spitz- und Beinamen – Teil 1
Dass ein echter Rohrbacher früher einen Uz-, Spitz- und Beinamen haben musste, war normal. Keiner der Bedachten fasste dies irgendwie übel auf.
Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 7

Um 1951 Wutzejagd im Ewwerdorf (von links: mit Hut Jakob Jacob – Doppeljäb, Johann Roschlock, Elisabeth Theodor und hinten Joseph Würtz)
Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 6 den Spezialausdrücken der Buchstaben F bis J widmen. Weiterlesen
Drei Rohrbacher Schlitzohren – ès Obberkerbche, de Sheriff und de Matze Hilar
Dass die drei Rohrbacher Alfred Pfeifer genannt „ès Obberkerbche“, Rudi Deckarm bekannt als „de Sheriff“ und Hilar Deckarm alias „de Matze Hilar“ ausgesprochene Schlitzohren waren, ist bekannt. Von den Dreien sind zahlreiche Episoden überliefert. Weiterlesen
Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2014
“ Heimat entdeckt man erst in der Fremde“.
Unter diesem Motto von Siegfried Lenz bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2014 wieder einen kulturhistorischen Kalender an. Weiterlesen
Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 6
Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 6 den Spezialausdrücken der Buchstaben A bis D widmen. Weiterlesen