
„Wir, die nicht oft auf Besuch kommen können, haben hier eine Brücke, die wir zwar nicht betreten, aber überqueren können. Für mich ist es ein Fenster in die Heimat und meine Jugend. Ein Spiegel mit den Geschichten, die meine Großeltern erzählt haben“.
Rudi Lenhard (Queensland-Australien)
Herzlich willkommen
Die einleitende, fast lyrischen Worte stammen von Rudi Lenhard, einem Rohrbacher, den es 1982 ins ferne Australien zog. Seine Sätze, mit denen er sich auf meine Internetseite bezog, zeigen mir, dass die Geschichten und Anekdoten, die ich seit einigen Jahren zusammentrage, bei vielen Mitmenschen Erinnerungen an unser wunderschönes Rohrbach hervorrufen.
Ich freue mich, dass Sie meine Rohrbacher Nostalgie-Seite besuchen und wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Meinen herzlichen Dank möchte ich Allen aussprechen, die mich bei meiner Arbeit unterstützen, sei es durch Fotos, Texte oder Erzählungen. Besonderen Dank möchte ich dabei den Rohrbacher Heimatfreunden aussprechen.
Übrigens: die schönsten Beiträge gibt es auch in gedruckter Form. „Rohrbach Nostalgie“ ist in zwei Buch-Ausgaben erschienen. Sie können Sie über den nachfolgenden Link bestellen.

Meine aktuellsten Artikel
Von der Luitpoldslust zum Keglerheim und wieder zurück – Geschichte einer Rohrbacher Traditionsgaststätte
Eines der ältesten und traditionsreichsten Gasthäuser in Rohrbach ist das Gasthaus „Luitpoldslust“ in der unteren Kaiserstraße, im „Unnerdorf“. Gebaut wurde die Gaststätte wahrscheinlich um 1880.
Als man in Rohrbach noch schwimmen konnte – Die Geschichte des ehemaligen Hallenbades
Im Jahre 1967 hatte die Gemeinde Rohrbach eine Turnhalle von der Größe 18 x 33 m und eine Kleinstschwimmhalle mit einer Beckengröße von 8 x 16,66 m geplant. Dieses Projekt sollte in zwei Bauabschnitten ausgeführt werden,
Gelebte Heimatliebe – Die Rohrbacher Heimatfreunde werden 40 Jahre alt
Wachablösung bei den Heimatfreunden. Am 9. Dezember 2016 übergab der langjährige Vorsitzende der Rohrbacher Heimatfreunde Kurt Wachall sein Amt an Rosemarie Wagner.
Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2023
„Heimat sind die Menschen, die uns verstehen und die wir verstehen“. Unter diesem Motto von Max Frisch bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2023 wieder einen kulturhistorischen Kalender an. Aufmacher des neuen Kalenders ist eine Collage von der Heckel Villa, die früher als Direktorenvilla der früheren Weltfirma Ernst Heckel diente und heute…
Die Johannesschule Rohrbach – Eine Bildungsstätte wird 60 Jahre alt
Als am 5. September 1962 die Johannesschule am alten Sportplatz eingeweiht wurde, hatte die damalige Gemeinde Rohrbach eine der modernsten Schulen im gesamten Saarland. Heute ist die Schule eine Ganztagesgemeinschaftsschule (GemS) und gehört zum Saarpfalzkreis, als Schulträger.
Folgen Sie mir
„ROHRBACH NOSTALGIE“ – DIE HEIMATBÜCHER

Band 1
beinhaltet 18 Artikel auf 136 Seiten mit über 450 Fotos in Farbe und Schwarz-weiss.

Band 2
umfasst insgesamt 19 Artikel verteilt auf 140 Seiten und beinhaltet über 450 Fotos in Farbe und Schwarz-Weiss.

Danke an meine Unterstützer
Neueste Kommentare
Hallo Karl, Dein Bericht hat mich sehr gefreut. Dazu noch zwei Bemerkungen. Erstens zur Tanzkapelle: der Mann am Klavier ist…
Lieber Karl. Wie immer wieder ein Genuss Deine Artikel zu Rohrbach Nostalgie zu lesen. Durch Dich bin und bleibe ich…
Ein sehr schöner Bericht
Obwohl das Keglerheim nicht unbedingt zu den von mir aufgesuchten Gaststätten gehörte ist die Geschichte über die Gaststätte sehr interessant.…
Hallo Karl, Zwei Weltkriege, Besitzerwechsel und schlechte Zeiten ließen die Stimmung der Restaurantbesitzer nicht sinken; Sie taten alles, um treue…