Kategorie: 1980 – 1989
-
Firma Theodor Jansen – Von Rohrbach aus Armaturen in alle Welt – Teil 1
Neben der Firma Ernst Heckel, die vorwiegend Förderanlagen in alle Welt lieferte, war in Rohrbach eine zweite Weltfirma ansässig. Die Firma Jansen GmbH lieferte Armaturen in alle Welt.
-
Pfingsten mit Kolping – Ein Volksfest in idyllischer Umgebung
Eine ehrenvolle Aufgabe wurde der rührigen Kolpingfamilie Rohrbach im Jahr 1973 mit der Ausrichtung des Kolping-Diözesanfamilientages übertragen. Die Veranstaltung fand vom 19. bis 21. Mai in idyllischer Umgebung in einem Festzelt am Glashütter Weiher statt.
-
Wirtschaft „Zum müden Wanderer“ – Ein Rohrbacher Gasthaus mit vielen originellen Namen
Kaum ein Haus in Rohrbach kann so viele originelle Namen aufweisen wie das einstige Anwesen an der Drehscheibe, in Rohrbach – das Eckhaus in der Obere Kaiserstraße Nr. 125 – Bahnhofstraße, in dem sich seit 2007 eine Tierarztpraxis befindet.
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Schwesternhaus Teil 2
Mit dem zweiten Teil der Serie über die Rohrbacher Kindergarten will ich heute über den Kindergarten im Schwesternhaus berichten. Dieser Kindergarten war 1908 als Spielschule eröffnet und 1994 geschlossen worden.
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Jahnstraße Teil 1
Wir setzen heute unsere Reihe über die Kindergärten in Rohrbach fort, mit dem dritten Kindergarten an der Ecke Tummelplatz- und Jahnstraße.Er wurde am 15. November 1972 eingeweiht. Im Januar des gleichen Jahres begannen die Planierungsarbeiten, ehe dann im März die eigentlichen Bauarbeiten begannen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 500 000 DM, davon 211 000 für…
-
Norbert Feibel – Ein Pädagoge und Vollblutmusiker
Norbert Feibel, 1944 in St. Ingbert geboren, spielte schon mit 13 Jahren in der St. Ingberter Kirche St. Konrad im Schmelzerwald die Orgel und tat dies bis ins Jahr 1968.
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Schwesternhaus Teil 1
Seit ich mit dem Sammeln von Fotos begann und in meinem Freundes-, und Bekanntenkreis bekannt wurde was ich mit dem gesammelten Material mache, werde ich überhäuft
-
Pfarrer Leo Köller – Ein kluger Seelsorger mit ausgleichender Art
Mit Pfarrer Leo Köller verbindet sich bei den Rohrbacher Bürgern ein Name, der das Pfarrleben, wie auch das kulturelle Leben und kommunalpolitische Leben im heutigen Stadtteil Rohrbach nachhaltig geprägt hat. Etliche Bauten kirchlicher Einrichtungen sind steinerne Zeugen eines weitblickenden Seelsorgers, und seine ausgleichende Art bewirkte, dass die Mitte der 50er Jahre zerstrittene politische Gemeinde wieder…
-
Die Geschichte der Feuerwehr Rohrbach
„Gott zu Ehr – Dem Nächsten zur Wehr“ so lautet auch in Rohrbach seit 1881 der Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr. Seit nunmehr 136 Jahren stehen die Männer der Feuerwehr