Kategorie: Vereine – Gruppen
-
Rohrbach Nostalgie feiert 10-jähriges Bestehen – Teil 1
10 Jahre Rohrbach Nostalgie Eine Rohrbacher Erfolgsgeschichte feiert im Januar 2021 ihren 10. Geburtstag. An Weihnachten 2010 fragte mich mein Sohn Andreas, warum ich die von mir seit Jahren gesammelten Fotos, Zeitungsartikel und Dokumente über Rohrbach nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich mache. Er hatte die Idee, eine Webseite mit Artikeln und Fotos über Rohrbach zu…
-
Pfingsten mit Kolping – Ein Volksfest in idyllischer Umgebung
Eine ehrenvolle Aufgabe wurde der rührigen Kolpingfamilie Rohrbach im Jahr 1973 mit der Ausrichtung des Kolping-Diözesanfamilientages übertragen. Die Veranstaltung fand vom 19. bis 21. Mai in idyllischer Umgebung in einem Festzelt am Glashütter Weiher statt.
-
Rohrbacher Bands in den 60ern
Als Anfang der 60er Jahre die Beatwelle in der Musikszene von England und den USA aufs europäische Festland schwappte, gründeten sich allerorten Musikbands, die den Sound nachspielen wollten. So trafen sich überall junge Menschen, vorwiegend Schüler und Jugendliche, aber auch Erwachsene und spielten die Titel, die im Radio und mittlerweile auch im Fernsehen gespielt wurden,…
-
Frohe Weihnachten ein gutes Neues Jahr 2019 wünscht Rohrbach Nostalgie
Wieder neigt sich ein erfolgreiches Jahr von Rohrbach Nostalgie seinem Ende zu. Allen Besuchern und Besucherinnen meiner Webseite möchte ich auf diesem Wege
-
Der Tag, an dem Rohrbach den Atem anhielt – Vor 70 Jahren: Das Fußballerunglück von Breitfurt
Der 14. November 1948 erschütterte nicht nur Rohrbach, sondern sorgte in der gesamten Region für Bestürzung: Bei einem Unglück zwischen Mimbach und Breitfurt ertranken 20 junge Fußballer des Sportverein Rohrbach in der Blies. Es ist bis zum heutigen Tag, sieben Jahrzehnte danach, der schwerste Verkehrsunfall, der sich im Saarland je ereignet hat.
-
Norbert Feibel – Ein Pädagoge und Vollblutmusiker
Norbert Feibel, 1944 in St. Ingbert geboren, spielte schon mit 13 Jahren in der St. Ingberter Kirche St. Konrad im Schmelzerwald die Orgel und tat dies bis ins Jahr 1968.
-
Pfarrer Leo Köller – Ein kluger Seelsorger mit ausgleichender Art
Mit Pfarrer Leo Köller verbindet sich bei den Rohrbacher Bürgern ein Name, der das Pfarrleben, wie auch das kulturelle Leben und kommunalpolitische Leben im heutigen Stadtteil Rohrbach nachhaltig geprägt hat. Etliche Bauten kirchlicher Einrichtungen sind steinerne Zeugen eines weitblickenden Seelsorgers, und seine ausgleichende Art bewirkte, dass die Mitte der 50er Jahre zerstrittene politische Gemeinde wieder…
-
Die Geschichte der Feuerwehr Rohrbach
„Gott zu Ehr – Dem Nächsten zur Wehr“ so lautet auch in Rohrbach seit 1881 der Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr. Seit nunmehr 136 Jahren stehen die Männer der Feuerwehr
-
Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2017
„Heimat entdeckt man erst in der Fremde“ Unter diesem Motto von Siegfried Lenz bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2017 wieder einen kulturhistorischen Kalender an. Vom „Kalenderteam“ der Heimatfreunde wurde mit viel Zeit und Engagement ein Kalender zusammengestellt, der einen Ausschnitt des dörflichen Lebens in den letzten 70 Jahren widerspiegelt. Aufmacher des…