Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2019

„Heimat entdeckt man erst in der Fremde“ Unter diesem Motto von Siegfried Lenz bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2019 wieder einen kulturhistorischen Kalender an.  Vom „Kalenderteam“ der Heimatfreunde wurde mit viel Zeit und Engagement ein Kalender zusammengestellt, der einen Ausschnitt des dörflichen Lebens in den letzten 70 Jahren widerspiegelt. Aufmacher des neuen Kalenders ist eine Aufnahme aus dem Jahr 1953 mit einem  Blick von der Christuskirche auf den Rohrbacher Bahnhof und die Königswiesen.

Die einzelnen Monatsbilder:

– Januar:  Winter in der Detzelstraße

– Februar: 1954 Fastnachtsumzug in der Kaiserstraße

– März: Um 1937 Gasthaus Haberer (heute Gasthaus Zur Sonne)

– April: Um 1967 An der Drehscheibe

– Mai:  2002 Wander- und Marschierverein in Idar-Oberstein

– Juni:  1959 Rückkehr der Turngesellschaft Rohrbach vom Gauturnfest                                 Wörschweiler in der Bahnhofstraße

– Juli: 1953 Schulentlassung der Mädchen vom Jahrgang 1939

– August: 1998 Rohrbacher Bahnhof

– September: 1979 Rohrbacher Kirmes

– Oktober: Um 1952 Blick vom Hochrech auf das Rosa Gässche (heute Bürgerhaus)

– November: 1971 Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof

– Dezember: 2009 Klassentreffen des Geburtsjahrganges 1948/49 in der Edelweißhütte

Die Fotos wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Archiv Rohrbacher Heimatfreunde (März, April, Juli, August, September, November);

Karl Abel (Titelbild)

Walter Gehring (Januar, Mai);

Norbert Wadle (Februar)

Christel Geis (Juni)

Reinhard Erbelding (Oktober)

Walter Jacob (Dezember)

Die Recherchen führten Mitglieder der Rohrbacher Heimatfreunde durch.

Das Kalenderteam der Rohrbacher Heimatfreunde. Von links: Walter Gehring, Karl Abel und Walter Jacob.

Der neue Heimatkalender wird am Samstag, dem 24. November um 16 Uhr im Raum der Rohrbacher Heimatfreunde im Bürgerhaus (BüRo) Obere Kaiserstraße vorgestellt.

Nach der Vorstellung kann der Kalender zum Preis von 8 Euro gekauft werden. Ebenso beim Rohrbacher Weihnachtsmarkt am Wochenende 01./02.Dezember am Stand der Rohrbacher Heimatfreunde in der Rohrbachhalle. Nach dem Weihnachtsmarkt gibt es den Kalender auch im Schreibwarengeschäft Sieglinde Graf in der Oberen Kaiserstraße 110 zu kaufen. Der Kalender kann für interessierte Heimatfreunde auch per Post zugeschickt werden. Hierbei beträgt der Preis 8 Euro + 1,50 Porto- und Versandkosten.

Kontaktadresse ist:

Karl Abel

Ebertstraße 47

6686 St. Ingbert-Rohrbach Tel. 06894-5 35 65

E-Mail: karlabel@gmx.de

Im Sortiment der Rohrbacher Heimatfreunde sind in diesem Jahr  auch wieder Fototassen  aus der Serie „Rohrbach Sellemols“  mit Rohrbacher Motiven.

Herbert Bergsträßer, 1935 in Rohrbach geboren, besuchte hier die acht Klassen der Volksschule. Mit seinem erlernten Zimmerhandwerk war die Grundlage für den späteren Planungsingenieur geschaffen.

Wie schon in seinen Bücher, „Meine Lausbubenzeit in der Au“ und „Augenblicke der Erinnerung“, im Selbstverlag, beantwortet der Autor auch hier wiederkehrende Fragen aus seinem privaten und beruflichen Umfeld. „Wie war das ?“ Er sieht auch hier wieder den Auftrag seine Erinnerungen festzuhalten, die sich auch in diesem Buch „Wohin jetzt?“ auf eigene Lebensabschnitte beziehen.

Im Vordergrund seiner Anekdoten steht immer der Umgang und die Reaktion seiner Mitmenschen mit Ereignissen, die einen nicht vorbestimmten Ausgang zeigten.

Herbert Bergsträßer wird sein neues Taschenbuch am Samstag, den 24.November um 16 Uhr, anlässlich der Vorstellung des neuen Heimatkalenders, im Bürgerhaus vorstellen.

Dieses Taschenbuch kann man am Weihnachtsmarkt vom 01./02. Dezember 2018 am Stand der Rohrbacher Heimatfreunde zum Preis von 12 Euro kaufen.

Ebenso gibt es noch ein paar Restexemplare seiner beiden ersten Taschenbücher „Meine Lausbubenzeit in der Au“ und „Augenblicke der Erinnerung“ zu kaufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: