Kategorie: Allgemein
-
Von der Luitpoldslust zum Keglerheim und wieder zurück – Geschichte einer Rohrbacher Traditionsgaststätte
Eines der ältesten und traditionsreichsten Gasthäuser in Rohrbach ist das Gasthaus „Luitpoldslust“ in der unteren Kaiserstraße, im „Unnerdorf“. Gebaut wurde die Gaststätte wahrscheinlich um 1880.
-
Als man in Rohrbach noch schwimmen konnte – Die Geschichte des ehemaligen Hallenbades
Im Jahre 1967 hatte die Gemeinde Rohrbach eine Turnhalle von der Größe 18 x 33 m und eine Kleinstschwimmhalle mit einer Beckengröße von 8 x 16,66 m geplant. Dieses Projekt sollte in zwei Bauabschnitten ausgeführt werden,
-
Gelebte Heimatliebe – Die Rohrbacher Heimatfreunde werden 40 Jahre alt
Wachablösung bei den Heimatfreunden. Am 9. Dezember 2016 übergab der langjährige Vorsitzende der Rohrbacher Heimatfreunde Kurt Wachall sein Amt an Rosemarie Wagner.
-
Alle Jahre wieder – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2023
„Heimat sind die Menschen, die uns verstehen und die wir verstehen“. Unter diesem Motto von Max Frisch bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2023 wieder einen kulturhistorischen Kalender an. Aufmacher des neuen Kalenders ist eine Collage von der Heckel Villa, die früher als Direktorenvilla der früheren Weltfirma Ernst Heckel diente und heute…
-
Die Johannesschule Rohrbach – Eine Bildungsstätte wird 60 Jahre alt
Als am 5. September 1962 die Johannesschule am alten Sportplatz eingeweiht wurde, hatte die damalige Gemeinde Rohrbach eine der modernsten Schulen im gesamten Saarland. Heute ist die Schule eine Ganztagesgemeinschaftsschule (GemS) und gehört zum Saarpfalzkreis, als Schulträger.
-
Von der „ Neue Schule“ zur „ Pestalozzischule“ – Eine Rohrbacher Schule wird 90 Jahre alt – Teil 2
Am 15. September 2022 sind es 90 Jahre her, dass die heutige Pestalozzischule und damalige „ Neue Schule“ eingeweiht wurde. Im zweiten Teil der Geschichte des Schulhauses wird heute die Zeit nach Kriegsende und der 50er Jahre beleuchtet.
-
Die Katholische Volksschule Rohrbach – Der Geburtsjahrgang 1952
Unsere Reihe über die Katholische Volksschule Rohrbach wollen wir heute mit dem Geburtsjahrgang 1952 fortsetzen. Da es von diesem geburtenstarken Jahrgang mehrere Klassen gab, ist das Beitragsbild nur stellvertretend für diesen Jahrgang.
-
Von der „ Neue Schule“ zur „ Pestalozzischule“ – Eine Rohrbacher Schule wird 90 Jahre alt – Teil 1
Das Pestalozzischulhaus im Jahr 1935
-
Die Seilbahn vom Eibsee zur Zugspitze – Das Jahrhundertprojekt der Firma Heckel aus Rohrbach
Die Eibseeseilbahn war eine bautechnische Meisterleistung und bis zu ihrem Betriebsende eine der größten und spektakulärsten Seilbahnen der Welt. Sie führte von der Bodenstation aus 1005 m Höhe über nur zwei Stützen auf den Gipfelgrat in 2955 m Höhe.
-
Der Pfälzerwaldverein und seine Kahlenberg – Schutzhütte – Teil 1
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schützhütte auf dem Kahlenberg in Rohrbach Es war Sonntag, der 11. April des Jahres 1907, an dem sich 50 wanderbegeisterte Pfälzerwäldler im Gasthaus Zur Post (Glasersch Wirtschaft) zusammenfanden und den Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Rohrbach, gründeten.