Schlagwort: Leo Köller
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Jugendheim – Teil 2
Schon im Jahr 1960 befasste sich die Katholische Kirchengemeinde mit der Vergrößerung des Kindergartens im Jugendheim bzw. mit einem evtl. Neubau. Man trug sich mit dem Gedanken einen Raum an der Westseite des Jugendheimes, wo ursprünglich ein Saal für die Pfarrfamilie errichtet werden sollte, anzubauen. Letzen Endes wäre jedoch ein Neubau die beste Lösung und…
-
Pfingsten mit Kolping – Ein Volksfest in idyllischer Umgebung
Eine ehrenvolle Aufgabe wurde der rührigen Kolpingfamilie Rohrbach im Jahr 1973 mit der Ausrichtung des Kolping-Diözesanfamilientages übertragen. Die Veranstaltung fand vom 19. bis 21. Mai in idyllischer Umgebung in einem Festzelt am Glashütter Weiher statt.
-
Norbert Feibel – Ein Pädagoge und Vollblutmusiker
Norbert Feibel, 1944 in St. Ingbert geboren, spielte schon mit 13 Jahren in der St. Ingberter Kirche St. Konrad im Schmelzerwald die Orgel und tat dies bis ins Jahr 1968.
-
Julius Pfeifer – Ein Leben für das Gemeinwohl
Am 21. Januar 1971 verstarb der Rohrbacher Kommunalpolitiker Julius Pfeifer im Alter von nur 47 Jahren. Zeit seines Lebens hatte er seine Schaffenskraft dem Allgemeinwohl gewidmet.
-
Pfarrer Leo Köller – Ein kluger Seelsorger mit ausgleichender Art
Mit Pfarrer Leo Köller verbindet sich bei den Rohrbacher Bürgern ein Name, der das Pfarrleben, wie auch das kulturelle Leben und kommunalpolitische Leben im heutigen Stadtteil Rohrbach nachhaltig geprägt hat. Etliche Bauten kirchlicher Einrichtungen sind steinerne Zeugen eines weitblickenden Seelsorgers, und seine ausgleichende Art bewirkte, dass die Mitte der 50er Jahre zerstrittene politische Gemeinde wieder…
-
Alt-Rohrbach-Fest – Ein Straßenfest für Alt und Jung
Als gegen Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Straßenfeste im Saarland in große Mode kamen, war Rohrbach eine der ersten Gemeinden, die neben den Städten, ein Dorffest planten und auch veranstalteten.
-
Die Entstehung der beiden katholischen Pfarreien und Kirchen in Rohrbach.
Höhepunkte auf kirchlichem Gebiet in Rohrbach waren im 19. Jahrhundert die Erhebung zu einer katholischen Pfarrei, deren Sprengel die ganze Ortschaft
-
Massenandrang bei der Länderspiel-Revanche „Schottland gegen Uruguay“ (1968)
Der 1. Juli 1968 ist in die Rohrbacher Sportgeschichte eingegangen. Die Organisatoren des Rohrbacher „Stampesfestes“ beim Sportverein Rohrbach hatten die Idee, das 20 Jahren zuvor ausgetragene „Länderspiel’“ zwischen Schottland und Uruguay zu wiederholen.