Grüß Gott mit hellem Klang – 155 Jahre Männerchor 1860 Rohrbach
Vereinswappen Männerchor 1860
Im Jahr 1860 fanden sich etwa 25 Bergleute in Rohrbach zusammen, um einen Gesangverein zu gründen, den sie Gesangverein „Glück auf“ Rohrbach nannten.
Somit kann dieser älteste kulturtreibende Rohrbacher Verein in diesem Jahr auf sein 155-jähriges Bestehen zurückblicken.
1881 wurde ein zweiter Gesangverein mit dem Namen „Jünglings-Gesangverein“ Rohrbach ins Leben gerufen. Als aus „Jünglingen“ Männer wurden, war der Name nicht mehr tragbar. Im Jahr 1912 nannte man sich um, in Gesangverein „Lyra“ Rohrbach.
1883 Sänger des „Jünglings-Gesangverein“ Rohrbach
Als mit der Zeit Industriearbeiter, Handwerker und Geschäftsleute in den ursprünglich von Bergleuten gegründeten Gesangverein „Glück auf“ kamen, benannte man den Verein 1926, auf allgemeinen Wunsch um, in Gesangverein „Harmonie“ Rohrbach.
Beide Vereine existierten friedlich nebeneinander, ehe im Jahr 1936 der lang ersehnte Zusammenschluss beider Vereine unter dem Namen „Männerchor 1860“ Rohrbach erfolgte. Während des Zweiten Weltkrieges ruhte der Gesangsbetrieb.
Erst im Oktober 1947 wurde die Arbeit und Tätigkeit des Männerchores 1860 wieder aufgenommen. Waren es Anfangs 40 Mitglieder, so stieg die Zahl innerhalb eines halben Jahres auf etwa einhundert.
Der Männerchor um 19501954 Der Männerchor singt Direktor von der Firma Heckel, Alfred Lippmann ein Ständchen1955 Der Männerchor am Kriegerdenkmal in der Bahnhofstraße (Hohl)1958 Die Fußballmannschaft des Männerchores vor einem Spiel gegen den Kirchenchor St. Johannes. Auf dem Foto stehend von links: Unbekannt, Rudolf Staut, Karl Morgenthal, Gerhard Huy, Helmut Staut, Walter Mack, Stefan Sesar. Knieend von links: Friedhelm Hermann, Ewald Jung, Gerhard Weiland II, Gerhard Weiland I1959 Ständchen zum 60. Geburtstag von Jakob Gluding am „Köppchen“ (heute Blücherstraße)1960 Im Jahr seines 100 jährigen Bestehens hat der Männerchor fast 100 aktive Sänger
Vom 09. bis 12. Juli 1960 feierte man in einem großen Festzelt in den Königswiesen das 100-jährige Bestehen des Männerchores. Vorsitzender des Vereins war Jakob Wahrheit und Dirigent Georg Wilker. Der Verein wurde im Jubiläumsjahr mit der Zelterplakette, der höchsten Auszeichnung, vom Bundespräsidenten im St. Ingberter Karlsbergsaal ausgezeichnet.
1960 Der langjährige Dirigent des Chores Georg Wilker aus Saargemünd1960 Der Festausschuss des Chores im JubiläumsjahrUm 1960 Bei einer FamilienfeierUm 1960 In fröhlicher Runde im Gasthaus Persil
Nach dem Jubiläumsjahr 1960 war ein starker Rückgang der aktiven Sänger zu verzeichnen. Dabei gab es vielfältige Gründe.
Um 1961 Feuchtfröhliche Rheinfahrt Auf dem Foto von links: Hans Engelmann, Peter Josef Staut, Günter Weiland, Rudolf Staut, Ottmar Degel, Wilhelm Wagner, Arnold Kaiser, Friedhelm Emrich, Werner Hardeck, Dieter Fickinger, Helmut Staut, Kurt Jung, Gerd Jung, Hans Dieter Mungai1962 Bei einer Chorprobe: Von links Rudi Klein, Friedhelm Emrich, Hans Dieter Mungai, Franz Deckarm (Persil), Peter Josef Staut und Robert Bayer1963 Tag des Baumes auf dem neuen Marktplatz1964 Herbstkonzert in der TG Turnhalle1964 Der Chor bringt Pfarrer Leo Köller anlässlich seines Silbernen Priesterjubiläums ein Ständchen1964 Tag des Baumes an der Edelweißhütte1965 Tag des Baumes auf dem Kahlenberg1967 Bekannte Sängerkameraden bei einem Familienfest1975 Der Chor im Jubiläumsjahr1975 Ehrungen beim 115-jährigen Bestehen in der Rohrbachhalle1978 Der Männerchor beim Gemeinschaftskonzert mit dem Pfarrorchester1980 Blick in die Zuschauer beim Freundschaftssingen anlässlich des 120-jährigen Bestehens in der Rohrbachhalle1982 Vorsitzender August Schwaab gratuliert dem Chorleiter Heinrich Mayer zum 60. Geburtstag1983 Ehrungen von langjährigen aktiven und passiven Mitgliedern1985 Der Chor im Jubiläumsjahr1985 Freundschaftssingen anlässlich des 125-jährigen Bestehens1986 Chor beim Weinfest in der Rohrbachhalle mit Dirigent Heinrich Mayer1990 Vorsitzender Konrad Wendel (Bildmitte) mit den langjährigen Sängern Willi Hardeck (links) und Alfons Wind (rechts)1991 Chorprobe mit der Dirigentin Frau Marliese Maurer-Hurth1993 Der Chor feiert ein Sommerfest. Es dirigiert der Vize-Dirigent Walter Mack1995 Der Chor wird 135 Jahre alt2000 Auftritt beim Saarländischen Rundfunk2000 Ehrung für den wohl ältesten aktiven Sänger Deutschlands Willi Hardeck, auf dem Foto mit seiner Frau Ella2002 Der Chor macht eine Planwagenfahrt im Bliesgau
Im Jubiläumsjahr 2015 ist die Zahl der aktiven Sänger auf 28 gesunken. Eigentlich schade, dass es nicht mehr genügend Nachwuchs für dieses Kulturgut Männergesang gibt.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Walter Mack, Albert Senzig, Günter Weiland, Rudolf Staut, Walter Gehring und den Rohrbacher Heimatfreunden. Details wurden den Festschriften 100 Jahre Männerchor und 140 Jahre Männerchor entnommen.
5 Antworten zu „Grüß Gott mit hellem Klang – 155 Jahre Männerchor 1860 Rohrbach”.
Werner Niehaus
Herr Abel,
das war interessant zu lesen. Kaum zu glauben, das ich heute Vorsitzender des Columbus Männerchor bin. Gegründet 1848 und damit ältester Gesangverein in den USA. Unser ältester Sänger wurde in diesem Jahr 98 Jahre. Mit Männerchor, Damenchor und Kinderchor bringen wir ungefähr hundert Stimmen zusammen.
Gruß an die alte Heimat
Werner Niehaus
Vielen Dank, lieber Karl; es war wunderbar, zu sehen und zu lesen, dass die Rohrbacher immer schon eine „Gemeinde“ miteinander hatten; der Sängerverein ist ein gutes Beispiel dafür; die Bilder anzuschauen und den Bericht lesen, war schön; nochmals vielen Dank.
Renee (Renate Huss)
Hallo Karl,
als aktives Mitglied im Chor freue ich mich natürlich besonders, einmal mehr über die Geschichte zu erfahren.Wusste zwar schon einiges, aber vieles ist auch neu für mich.
Danke und weiter so !
Liebe Grüße Hans Ganster
Rohrbach hat schon immer die Kultur des Gesanges gepflegt. 155 Jahre ist eine lange Zeit einen Verein zusammen zu halten. Habe mich sehr an der Geschichte und den schönen Bildern erfreut. Hast Dich wieder übertroffen. Vielen Dank für Deine Mühe.
Hallo Ihr lieben Sänger vom Männerchor, hab 10 wunderschönen Jahre bei euch verbracht, danke für die gute Zeit. Gerne höre ich noch unserer Konzert zur 120 Jahr Feier im Jahre 1980. Wir haben schon gut gesungen.
Kommentar verfassen