Kategorie: Chronologie von Rohrbach
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Wiesentalschulhaus und Jugendheim – Teil 1
Wie bereits in meinem Artikel über den Kindergarten in der Schwesternhausschule Teil 1 angekündigt, möchte ich mich in diesem Artikel dem Kindergarten in der Wiesentalschule und der Folgeeinrichtung in der damaligen Gartenstraße zuwenden.
-
Norbert Feibel – Ein Pädagoge und Vollblutmusiker
Norbert Feibel, 1944 in St. Ingbert geboren, spielte schon mit 13 Jahren in der St. Ingberter Kirche St. Konrad im Schmelzerwald die Orgel und tat dies bis ins Jahr 1968.
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Schwesternhaus Teil 1
Seit ich mit dem Sammeln von Fotos begann und in meinem Freundes-, und Bekanntenkreis bekannt wurde was ich mit dem gesammelten Material mache, werde ich überhäuft
-
Julius Pfeifer – Ein Leben für das Gemeinwohl
Am 21. Januar 1971 verstarb der Rohrbacher Kommunalpolitiker Julius Pfeifer im Alter von nur 47 Jahren. Zeit seines Lebens hatte er seine Schaffenskraft dem Allgemeinwohl gewidmet.
-
Das Rathaus der ehemaligen Gemeinde Rohrbach in der Bahnhofstraße
Am Freitag, dem 24. Juni 1966 wurde das neue Rathaus der Gemeinde Rohrbach auf dem früheren Marktplatz in der Bahnhofstraße gegenüber dem früheren Kaufhaus Gaffga eingeweiht.
-
Pfarrer Leo Köller – Ein kluger Seelsorger mit ausgleichender Art
Mit Pfarrer Leo Köller verbindet sich bei den Rohrbacher Bürgern ein Name, der das Pfarrleben, wie auch das kulturelle Leben und kommunalpolitische Leben im heutigen Stadtteil Rohrbach nachhaltig geprägt hat. Etliche Bauten kirchlicher Einrichtungen sind steinerne Zeugen eines weitblickenden Seelsorgers, und seine ausgleichende Art bewirkte, dass die Mitte der 50er Jahre zerstrittene politische Gemeinde wieder […]
-
Die Geschichte der Feuerwehr Rohrbach
„Gott zu Ehr – Dem Nächsten zur Wehr“ so lautet auch in Rohrbach seit 1881 der Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr. Seit nunmehr 136 Jahren stehen die Männer der Feuerwehr
-
Sandra Abel – Eine schnelle Frau aus Rohrbach – Teil 2
Der zweite Teil über die erfolgreiche Rohrbacher Leichtathletin Sandra Abel handelt von den Wettkampfjahren 1995 bis zu ihrem verletzungsbedingten Karrierende 2003 und ihrem Comeback 2019.
-
Sandra Abel – Eine schnelle Frau aus Rohrbach – Teil 1
Das schönste Geburtstagsgeschenk zu ihrem 19. Geburtstag machte sich Sandra am 25. August 1996 selbst. Sie gewann mit ihren Staffelkameradinnen Marion Wagner (Mainz), Esther Möller (Dortmund) und Nancy Kette (Erfurt) mit der deutschen 4×100 m Sprintstaffel in 44,57 sec. hinter den USA und Jamaika die Bronzemedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften im australischen Sydney.