Es waren 21 Männer, die am 13. Oktober 1966 im Sportheim der Gemeinde Rohrbach am alten Sportplatz an der Johannesschule einen zweiten Turnverein, den TV 66 Rohrbach gründeten. Neben der Turngesellschaft 1912 hatte Rohrbach nun einen zweiten Turnverein. Weiterlesen
Ereignisse
Rohrbach von 1935 bis in die Nachkriegsjahre
2015 ist ein vielfältiges Gedenkjahr. So sind es nun 80 Jahre her, seit das damalige Saargebiet am 13. Januar 1935 über den Status quo abgestimmt hat, also über die weitere politische Zukunft des Saargebietes. Weiterlesen
Alpine Gefühle in Rohrbach – der Sessellift am Kahlenberg

27. Juli 1973 – Landrat Albert Schwarz und Bürgermeister Walter Bettinger bei der Jungfernfahrt des neuen Sessellifts am Kahlenberg (Foto: Seppl Allgayer)
Eine Attraktion war für viele Rohrbacher das alljährliche Kahlenbergfest. Vor allem die jüngeren Festbesucher freuten sich auf etwas ganz Besonderes: die Fahrt mit dem Sessellift vom Fuße des Kahlenbergs hoch zur Kahlenberghütte. Weiterlesen
Alt-Rohrbach-Fest – Ein Straßenfest für Alt und Jung
Als gegen Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Straßenfeste im Saarland in große Mode kamen, war Rohrbach eine der ersten Gemeinden, die neben den Städten, ein Dorffest planten und auch veranstalteten.
WeiterlesenDas Johannesfest an „Gehannsdaa“ – Auch bekannt als Stampesfest
Das Johannesfest war früher eines der größten Volksfeste in Rohrbach. „Gehannsdaa“ wie man es im Volksmund nannte, Weiterlesen
Die Entstehung der beiden katholischen Pfarreien und Kirchen in Rohrbach.
Höhepunkte auf kirchlichem Gebiet in Rohrbach waren im 19. Jahrhundert die Erhebung zu einer katholischen Pfarrei, deren Sprengel die ganze Ortschaft Weiterlesen
Alle Jahre wieder – Heimatfreunde Rohrbach mit neuem Heimatkalender für 2013
Rohrbach Nostalgie – Jetzt auch als Buch
Seit dem 5. November gibt es die Erste Ausgabe von „Rohrbach Nostalgie“ in Buchform. Das Buch umfasst insgesamt 18 Artikel verteilt auf 136 Seiten und beinhaltet über 450 Fotos in Farbe und Schwarz-Weiss. Es kostet 15 Euro. Leider im Moment ausverkauft.
Die Rohrbacher Heimatfreunde feiern ihr 30-jähriges Bestehen.
Wer einmal einen Blick in die Vergangenheit geworfen, vom Leben und Schicksal unserer Vorfahren erfahren hat, kommt von diesem Thema so leicht nicht mehr los. Weiterlesen
1954 “ Alleh Hopp – Rohrbach steht offem Kopp „
Der Fastnachtsdienstag war in Rohrbach in den Nachkriegsjahren traditionell der Tag der Straßenfastnacht. Allerdings war das Feiern bis einschließlich 1948 noch Beschränkungen unterworfen. Weiterlesen