Seit dem 5. November gibt es die Erste Ausgabe von „Rohrbach Nostalgie“ in Buchform. Das Buch umfasst insgesamt 18 Artikel verteilt auf 136 Seiten und beinhaltet über 450 Fotos in Farbe und Schwarz-Weiss. Es kostet 15 Euro. Leider im Moment ausverkauft.
„Wir, die nicht oft zu Besuch kommen können, haben hier eine Brücke, die wir zwar nicht betreten, aber überqueren können. Für mich ist es ein Fenster in die Heimat und meine Jugend. Ein Spiegel mit den Geschichten, die meine Großeltern erzählt haben“.
Diese fast lyrischen Worte stammen von Rudi Lenhard, einem Rohrbacher, den es 1982 ins ferne Australien zog. Seine Sätze, mit denen er sich auf meine Internetseite www.rohrbach-nostalgie.de bezog, zeigen mir, dass die Geschichten und Anekdoten, die ich seit einigen Jahren zusammentrage, bei vielen Mitmenschen Erinnerungen an unser wunderschönes Rohrbach hervorrufen. Es erfüllt mich immer wieder mit Stolz, solche und andere positive Einträge von Rohrbachern und „ehemaligen“ Rohrbachern in meinem Gästebuch lesen zu dürfen.
Leider steht nicht jedem, der an diesen Erinnerungen teilhaben möchte, ein Zugang zum Medium Internet zur Verfügung. Die positive Resonanz und der unerwartet große Zuspruch zu meiner Webseite „Rohrbach Nostalgie“ haben mich daher dazu bewogen, ein Buch mit ausgewählten Beiträgen herauszugeben. Leider konnten aus Kapazitätsgründen nicht alle bisher veröffentlichen Artikel Eingang in mein Buch finden. Aber ich glaube einen schönen Querschnitt gefunden zu haben. Sollte diese erste Ausgabe ein Erfolg werden, ist angedacht, in nicht allzu ferner Zukunft eine zweite Ausgabe nachfolgen zu lassen.
Dieses Buch ist natürlich nicht alleine mein Verdienst. Viele fleißige Helfer, die das gleiche Interesse an der Pflege unserer Rohrbacher Heimatgeschichte haben, waren mir bei der Gestaltung dieses Buches und der Webseite behilflich:
An erster Stelle möchte ich mich bei Markus Schmitt bedanken, der dieses Buch nach meinen Vorstellungen gestaltet hat.
Ein großer Dank geht ebenfalls an Albert Senzig, Walter Gehring, Werner Schmitt, Anton Marquitz, Friedrich Müller, Rainer Freyer, Kurt Wachall, Günter Weiland, an die Heimatfreunde Rohrbach, Dieter Wirth vom Stadtarchiv St. Ingbert, an den verstorbenen Willi Hardeck, die mir allesamt mit Fotos, Textbeiträgen oder sonstigen Informationen geholfen haben, dieses Heimatbuch zu gestalten. Auch ein Dank an die vielen ungenannten Personen, die mir in irgendeiner Weise ebenfalls Informationen für meine Artikel zukommen ließen. Nicht zuletzt möchte ich mich bei den Sponsoren bedanken, die es mir ermöglichten, dieses Heimatbuch in der vorliegenden Form umzusetzen.
Mein größter Dank gilt meiner Frau Doris, die bei der Entwicklung des Buches in unzähligen Stunden immer wieder Ideen- und Ratgeberin war.
So lautet das Vorwort meines Heimatbuchs, das am Montag, den 5. November 2012 von den Heimatfreunden Rohrbach im Katholischen Jugendheim in Rohrbach in der Jugendheimstraße 20 vorgestellt wird. Beginn ist um 18 Uhr. Hierzu ergeht an alle Interessierte eine herzliche Einladung. Das Buch kann im Anschluss an die Präsentation bereits gekauft werden.
Kommentar verfassen