Die Kindergärten in Rohrbach – Jugendheim – Teil 2
Schon im Jahr 1960 befasste sich die Katholische Kirchengemeinde mit der Vergrößerung des Kindergartens im Jugendheim bzw. mit einem evtl. Neubau. Man trug sich mit dem Gedanken einen Raum an der Westseite des Jugendheimes, wo ursprünglich ein Saal für die Pfarrfamilie errichtet werden sollte, anzubauen. Letzen Endes wäre jedoch ein Neubau die beste Lösung und so einigte man sich auch darauf.
Im Jugendheim ist bis 1962 der Kindergarten untergebracht
1962 Ein Artikel in der Westpfälzischen Rundschau über die allseits beliebte Kindergartenleiterin Schwester Leopolda
Die Westpfälzische Rundschau berichtet am 17. Oktober 1962 über die Einweihung des neuen Rohrbacher Kindergartens
1962 Eine Gruppenaufnahme vom Kindergarten Jugendheimstraße
1963 Auf dem Karussell1963 Auf der Spielwiese1963 Tischlein deck Dich1963 Jetzt ist Geschirrspülen angesagt1963 Bastelstunde – Auf dem Foto zweiter von links: Roland Weber (heute Ortsvorsteher von Rohrbach)1963 Spielstunde mit Schwester Loreta1964 Die Gemeinde Rohrbach baut ein Planschbecken1964 Basteln von Martinslaternen1965 Nikolausfeier1965 Der Nikolaus spricht zu den Kindern1965 Geschenke vom Nikolaus1965 Die Eltern bei der Nikolausfeier1966 Schwester Loreta mit den Kindern1966 Der Osterhase im Kindergarten1966 Abschied vom Kindergarten nehmen 30 Buben und Mädchen des Katholischen Kindergarten im Jugendheim. 1. Reihe sitzend von links: Anne Paul, Franz-Albert Senzig, Jutta Abel, Susanne Abel, Astrid Manderscheid, Hans Albert Allmannsberger, Harald Ecker 2. Reihe kniend von links: Ulrike Weidig, Uschi Weidig, Stefan Lefebre, Christoph Schuh, Karin Michaeli, Marina Schaar, Georg Dusemond, Martin Fisch, Sigrid Schmitt, Bärbel Zeiger, Petra Grüneis 3. Reihe von links: Ronny Dahlem (kniend), Stefanie Hauck, Veronika Leyendecker, Georg Zeiger, Martina Kessler, Stefanie Klam, Eva Maria Hauck, Birgit Huy, Margit Huy, Peter Schneider, Roland Staut, Unbekannt, Schwester Leopolda1966 Hänsel und Gretel – Märchenspiel der Vorschulkinder. Auf dem Foto von links: Georg Dusemond (Drummer Schorsch), Unbekannt, Karin Michaeli (verheiratet Gehring), mit Seppelhut Hans Albert Allmannsberger, Susanne Abel (verheiratet Wilhelmi).1966 Akteure des Märchenspiels Hänsel und Gretel. Von links nach rechts: Susanne Abel, Hans Albert Allmannsberger und Sigrid Schmitt1966 Pfarrer Leo Köller und Rektor Egon Fisch bekommen Geschenke von den Vorschulkindern. Hinten Schulschwester Polykarpa und die Kindergartenhelferin Christel Schaar1966 Die Vorschulkinder übereichen den anwesenden Eltern selbstgebastelte Vasen und ein Schlüsselbrett.1967 Der Leiter der Verkehrswacht Bussmann übergibt in Anwesenheit von Pfarrer Leo Köller, Bürgermeister Walter Bettinger und dem Beigeordneter Robert Gehring, sowie Gemeinderatsmitgliedern eine Verkehrspielzeugkiste1968 Die CDU Rohrbach spendiert einen Springbrunnen. Auf dem Foto die Gemeinderatsmitglieder Max Deckarm (Pascha Max) und Clemens Roschlock1968 Basteln von Martinslaternen1969 Fastnacht im Kindergarten1969 Fastnacht1971 Überfüllter Kindergarten1971 Bastelstunde
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von den Rohrbacher Heimatfreunden, Michael Wagner, Susanne Wilhelmi und Hans-Jörg Jung.
2 Antworten zu „Die Kindergärten in Rohrbach – Jugendheim – Teil 2”.
Else Bens
Lieber Karl,
Dein bisher bester Artikel über die Kindergartengeschichte in Rohrbach. Ich habe es sehr geschätzt, so viele bekannte Gesichter zu sehen. Vielen Dank für all Deine Nachforschungen, um diese Geschichten zum Leben zu erwecken. Es gibt mir immer noch Gelegenheit mit der geliebten, alten Heimat in Verbindung zu bleiben.
ein schöner Artikel zur Rohrbacher Geschichte. Ich frage mich nur wo du die ganzen Bilder und Zeitungs-Artikel immer herholst. Das geht sicher nicht ohne ein super Netzwerk und harte Arbeit.
Dafür vielen Dank
Wolfgang
Kommentar verfassen