Der 1. Juli 1968 ist in die Rohrbacher Sportgeschichte eingegangen. Die Organisatoren des Rohrbacher „Stampesfestes“ beim Sportverein Rohrbach hatten die Idee, das 20 Jahren zuvor ausgetragene „Länderspiel'“ zwischen Schottland und Uruguay zu wiederholen.
Eine „Länderspielkulisse“, die seinesgleichen suchte. Es brodelte nicht, nein, es kochte im Rohrbacher Stadion an der Johannesschule, vor Hitze und Begeisterung.
Schon lange vor Beginn des „Länderspiels“ stauten sich längs der Kaiserstraße, vor allem aber an der „Drehscheib“ die Massen. Sie wollten das Eintreffen der „Fußballartisten“ aus Uruguay und Schottland miterleben. Und dann brandete der Beifall auf: die „dunkelhäutigen Urus“, Sombreros auf den Köpfen, kamen in einem offenen Autoveteranen direkt aus ihrem Trainingscamp „Royal Pfälzerwald“ auf dem Kahlenberg.

Auf dem Wagen die Urus „Hoya“ (Jakob Huy), „Margareutes“ (Willi Magenreuter) und „Goncalves“ (Martin Zimmermann)
Die sparsamen Schotten kamen aus ihrem Trainingscamp „Hotel Edelweiß“ in der Glashütter Dell und näherten sich zu Fuß der „Drehscheib“. Man sah es ihnen an, am liebsten wären sie barfuß gelaufen, um ihre Schuhe zu schonen. Nicht kleinlich war aber die Gemeindeverwaltung. Sie stellte den „Schotten“ für die Reststrecke von der Wiesentalschule bis zum Stadion einen Unimog und zwei VW-Kombis zur Verfügung.
Tausende (vielleicht waren es auch einige weniger) säumten das weite Rund bzw. Rechteck des Rohrbacher Stadions, als die Mannschaften ihren Einzug hielten. Paul Dohr begrüßte sowohl die „Urus“ als auch die „Schotten“ in ihrer Landessprache. Und dann wandten sich die Blicke gen Himmel, wo zwei Flugzeuge ihre Kreise zogen. Ein Raunen ging rund, „aha“ und „oho“, und aus den Flugzeugen tropften kleine Pünktchen, sie wurden größer und schließlich – ja, das waren also die Teufelskerle, die Fallschirmspringer, die den Ball aus tausend Meter Höhe aufs Spielfeld brachten.

Fallschirmspringer werfen den Ball ab. Links neben dem Fallspringspringer Lothar Gehring, rechts als DRK-Helfer Artur Banholzer und Hans Roschlock

Das „schottische“ Team beim Pressetermin im Trainingslager „Hotel Edelweiß“ in der Glashütter Dell: Stehend von links: Miller (Eberhard Müller), McHopeman (Paul Hoffmann), Baxter (Artur Rihm), Wolves (Heinz Wolf), McNoll (Herbert Knoll), Mulligan (Heinrich Meinert), Swifton (Albrecht Klam), Jackson (Gustel Jacob) Knieend von links: Ramsay (Robert Becker), Lawrence (Erwin Latz), McCullongh (Werner Schweitzer)

Die „Urus“ beim Pressetermin in ihrem Traingscamp im feudalen „Royal Pfälzerwald“ auf dem Kahlenberg: Stehend von links: Zimzinho (Fritz Zimmermann), Ferico (Alfons Charrois), Martino (Martin Zimmermann), Waldir (Heinz Wadle), Goncalves (Rudi Becker), Hoya (Jakob Huy), Silva (Alois Selzer) Knieend von links: Laurinho (Karl-Heinz Lauer), Margareutes (Willi Magenreuter), Robles (Clemens Roschlock), Coobes (Ferdinand Koob) Auf dem Foto der „Urus“ fehlt Capitano Julinho (Julius Pfeifer), der sich beim Abschlusstraining verletzt und rund um die Uhr vom Medizinmann Edmundo (Edmund Gunkelmann) gepflegt werden muss. Gott sei Dank kann Julinho (Julius Pfeifer) dann doch noch sein Team aufs Feld führen

Kapitän McHopemann (Paul Hoffmann) führt das schottische Team aufs Spielfeld. Ganz vorne im Bild mit Hut und Schirm, der Trainer der „Urus“ Cruzeiro (Gerd Elsen)

Die „Schotten“ Jackson (Gustel Jacob), McNoll (Albert Knoll), Wolves (Heinz Wolf), Mulligan (Heinrich Meinert) beim Einlaufen

Die „Schotten“ Miller (Eberhard Müller), Lawrence (Erwin Latz), McHopemann (Paul Hoffmann) und ihr Maskottchen McHubery (Jürgen Hubertus
Unbeschreiblich, was die „Urus“ und „Schotten“ mit diesem Ball alles anstellten. Jedenfalls war es ein Spiel im Geiste des Friedens und der Versöhnung. In der Halbzeit hieß es 0:0, nach Spielende stand es 1:1.
So sollte denn ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Jeder Spieler einen Schuss, jeder Schuss natürlich noch lange kein Tor.
Schließlich ging das Elfmeterschießen aus wie das Hornberger Schießen. Also wieder ein Unentschieden. „Wir müssen nachher im Festzelt den Sieger durch Losentscheid ermitteln“ verkündete der berühmte Nah- und Fernsehansager Phil Desmond (Theophil Dusemond) von Radio BBC. Er war als Fußballreporter eine echte Sensation. So farbig, so temperamentvoll, wurde bisher noch kein Spiel kommentiert.
Ein Lob auch dem Unparteiischen. Schiedsrichter Leonidas Colares (Pfarrer Leo Köller) stieß mächtig ins Horn. Seine individuellen Regelauslegungen begeisterten Spieler und Publikum. Als Linienrichter fungierten Don Pascha (Max Deckarm) und Van Zimmermann. Schottentrainer Walt Batman (Bürgermeister Walter Bettinger) und der Trainer der „Urus“ , Cruzeiro (Gerd Elsen) sagten nach Spielende wie aus einem Mund: „Unsere Jungs haben großartig gespielt !.“
Mitglieder des Gemeinderates hatten die Rolle der Urus übernommen, die Schottenmannschaft war noch bunter zusammengewürfelt als ihre karierten Röcke.
Zeitzeugen, die beide „Länderspiele“ 1948 und 1968 miterlebt haben, sagten übereinstimmend, dass sich soviele Zuschauer nie wieder auf dem Sportplatz in Rohrbach eingefunden hätten.
Moin, moin Karl,
das wird ja immer besser. Einfach genial Deine Website.
Da kommen die Erinnerungen wieder hoch. Viele altbekannte Gesichter u. Rohrbacher-Originale.
Da möchte man die gute alte Zeit nochmal zurückdrehen.
Aber es gibt ja jetzt Gott-sei-Dank, Deine Nostalgie-Seite.
Liebe Grüsse von mir
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen,
diese Seite wird immer toller. Sie ist einfach fantastisch.
Da ich vieles (fast alles) wenn überhaupt, nur vom hörensagen kenne, erwarte ich mit Spannung ihre neuesten Artikel.
Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal für die SUPERNOSTALGIESEITE bedanken.
Liebe Grüße, Ulla
Gefällt mirGefällt mir
Als Fan vom alten Rohrbach, muß ich sagen
ich habe selten eine bessere Seite gesehen.
Herzlichen Glückwunsch Karl zu dieser gelungenen
Seite. Ich freue mich schon auf weitere Bilder und
Berichte.
M.f.G. Jo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl!
Wieder so eine starke Seite.Wenn
man die Bilder betrachtet sieht es
aus,als wäre ganz Rohrbach auf den
Beinen.Bitte weiter so.
Gruß Walter
Gefällt mirGefällt mir
die erinnerungen werden wieder wach! habe alles selbst miterlebt ( bei den urus).sensationell! karlheinz lauer.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl!
Absolute Spitze deine Website.
Ich kann mich noch an das Spiel erinnern. War damals zwar erst sieben Jahre alt, die Erinnerung ist aber noch frisch.
Herrlich die alten Fotos zu sehen.
Gruß Arno
Gefällt mirGefällt mir