Die Kindergärten in Rohrbach – Jahnstraße Teil 1

Wir setzen heute unsere Reihe über die Kindergärten in Rohrbach fort, mit dem dritten Kindergarten an der Ecke Tummelplatz- und Jahnstraße.Er wurde am 15. November 1972 eingeweiht. Im Januar des gleichen Jahres begannen die Planierungsarbeiten, ehe dann im März die eigentlichen Bauarbeiten begannen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 500 000 DM, davon 211 000 für die Rohbauarbeiten. Einen Teil der Kosten übernahm die politische Gemeinde.

1972 Die Rückseite des neuen Kindergartens von der Tummelplatzstraße gesehen

Am 15. November 1972 war es dann soweit. Bürgermeister Walter Bettinger konnte bei der Einweihung des neuen Kindergartens im nördlichen Teil Rohrbachs zahlreiche Ehrengäste begrüßen, u. a. den Saarländischen Ministerpräsidenten Dr. Franz Josef Röder, Landrat Allbert Schwarz und das Mitglied des Saarländischen Landtags Professor Dr. Hubert Rhode.

1972  Viel Prominenz bei der Einweihung des Kindergartens in der Jahnstraße. In der vorderen Reihe von links: Ministerpräsident Dr. Röder, Landtagsvizepräsident Professor Dr. Hubert Rohde, Landrat Albert Schwarz und Bürgermeister Walter Bettinger, dahinter rechts Pfarrer Leo Köller
1972 Norbert Feibel bringt mit einem Schülerchor der Johannesschule den Gästen ein Ständchen
1972 Kinder vom Kindergarten Jugendheim bei der Einweihung
1972 Domkapitular Josef Schwarz aus Speyer und der Rohrbacher Pfarrer Leo Köller segnen den neuen Kindergarten

Zum 01. Dezember 1972 konnten zunächst nur 70 Kinder im neuen Gebäude aufgenommen werden, da die Firma für Kindergartenmöbel erst Ende Januar 1973 liefern konnte. Deshalb entstand für einige Kinder noch eine Wartezeit.

1972 Leiterin des neuen Kindergartens ist Frau Eleonore Tholl rechts im Bild, hier mit Pfarrer Leo Köller, Schwester Ignata, Leiterin des Kindergartens im Schwesternhaus und Schwester Loreta, Leiterin des Kindergartens im Jugendheim

Monika Lutz und Kathi Koob assistierten als Erzieherinnen Frau Tholl bei der Leitung des Kindergartens.

Um 1976 Kindergarten Jahnstraße
Um 1978 Kindergarten Jahnstraße
1977 Kindergartenfest
1977 Kindergartenfest
1977 Kindergartenfest
1978 Kindergartenfest

Beim Kindergartenfest 1978 stellten sich die einzelnen Gruppen in verschiedenen Sing- und Kreisspielen vor:„Unser Schneider heißt Hansel“ (Kinderpflegerin Frau Elisabeth Praß), „Schornsteinfeger ging spazieren“ (Kinderpflegerin Frau Ilse Konrad) und „Wir fahren mit dem Omnibus“ (Leiterin Heidi Hahn)

1978 Kindergartenfest (Gruppe Elisabeth Praß)
1978 Adventszeit im Kindergarten Jahnstraße

„Juchhei, der Sommer ist gekommen, drum feiern wir heute ein Fest …….“. Mit diesen Versen hieß die kleine Schar die großen und kleinen Gäste willkommen zum Sommerfest 1979 des Kindergartens III (Jahnstraße).

1979 Kindergartenfest
1979  Auf dem Foto von links: Corinna Hartz, Bernd Wagner und Silke Rohe. Dahinter die Kindergartenleiterin Heidi Hahn beim Kindergartenfest
1979 Kindergartenfest
1979 Kindergartenfest
1980 Eine Kindergartengruppe mit der Leiterin Frau Heidi Hahn (hinten links) und der Kinderpflegerin Elisabeth Prass (hinten rechts)
1981 Kindergartengruppe mit der Kindergartenleiterin Monika Feht und der Praktikantin Astrid Senzig

Groß war die Überraschung der Kinder des Kindergartens III in der Jahnstraße, als sie morgens auf ihrer Spielwiese eine große „Dampflokomotive mit drei Wagen“ vorfanden. Und ehe man sich vorsah, war der Zug restlos besetzt. Sogar auf der Lokomotive wurden ungewöhnliche Plätze eingenommen, um bei der ersten „Fahrt“ dabei zu sein. Mit einem kindertümlichen Lied von der Eisenbahn „dampfte“ man davon. Edmund Schweitzer, Vater der damaligen Kindergartenleiterin Monika Feht, hatte auf seine Art dem Kindergarten III eine große Freude bereitet. In seiner Freizeit hatte der gelernte Schreiner aus Holzresten, genauer gesagt aus Holzpaletten diese schöne, stabile Eisenbahn gebastelt. Handwerkliches Geschick, gepaart mit Ideenreichtum, ließen diese Holzeisenbahn entstehen.

Nicht minder Freude bereitete er auch ein kleines Blockhaus aus Holz mit Fenstern, Läden und einer Tür, das Herr Schweitzer ebenfalls in seiner Freizeit für die Kinder zimmerte.

1981 Groß ist die Freude der Kinder über die Holzeisenbahn
1981 Alle wollen mitfahren
1982  Spendenübergabe vom Erlös des Weihnachtsmarktes des Hobby-Fußballclubs „Schluck Waldhorn“ durch ihren Sprecher Reinhard Gehring (rechts im Bild) an die Leiterin des Kindergartens Monika Feht. Mit auf dem Foto von links: Karin Walle, Astrid Senzig, Guido Zingraf und Helmut Burkhart
1982 Arbeitseinsatz von Vätern am Kindergarten
1982 Nach dem Arbeitseinsatz gibt es einen kleinen Imbiss
1982 Kindergartenfest unter dem Motto „Zirkus Pampedusa“
1982 Kindergartenfest unter dem Motto „Zirkus Pampedusa“

Fortsetzung folgt

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Rohrbacher Heimatfreunde, Monika Feht, Silke Müller (Rohe), Sascha Hell, Franz Unbehend  und Horst Diehl.

Eine Antwort zu „Die Kindergärten in Rohrbach – Jahnstraße Teil 1”.

  1. Hallo Karl!
    Hab Deinen Artikel über den Kindergarten- Jahnstraße mit Freude gesehen.
    Vielen Dank für Dein Bemühen.
    Mach weiter so!
    Gruß Günter Jung

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: