
Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Heute wollen wir uns im Teil 6 den Spezialausdrücken der Buchstaben F bis J widmen.
fiese Möpp = keine nette Person
Fixfeierhelzje = ein Streichholz
Fliddische ausstrecke = erwachsen werden
fauli Flutsch = eine faule Person
Firlefanz = unnötiges Zeugs
Flemm = sich nicht gut fühlen
Fizje = wie Bause
Gamaschemaul = sehr verschwätzte Person
Gräbschär = abfällige Bezeichnung für eine nicht gut gelittene Person
geposster Narr = ein ulkiger, gutmütiger Kerl
Gellerieb = Gelbrübe
Gequwellde = gekochte Kartoffeln
g’schiss un’gespauzt = sehr große Ähnichkeit
Grotschele = Finger, Hände (ungewaschen)
gelackmeiert = jemand, der hineingelegt wurde
Gutzja = Bonbons
gräzich = ungewaschenes Bettzeugs
Gifthäbche = leicht und schnell aufgebrachte Person
Hambobel = ein Tollpatsch
hillisch = benommen sein
Huddel = Schwierigkeiten
a Haufe mache = auf die Toilette gehen (groß)
Herschemann = Kopf
hinnerfotzisch = heimtückisch
Hewwel = dicke, krumme Scheibe Brot, ungehobelter Kerl
Hoschbes = ein guter Kerl (Kosename)
Itzick = ein guter Kerl
iwwerzwerch = eine/r, der nicht hört
Jubbefaller = eine/r, der zu lange bleibt
jaunere, sich unaufhörlich beschweren
Jingedurl = abfällige Bemerkung über eine Person
Jochnachel = Dummkopf
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Rupert Hector.
Kommentar verfassen