-
Die Pfarrfamilienabende – Höhepunkte der Narrenzeit in Rohrbach
„Das war Spitze !“ klang es jedes Jahr am Ende der Pfarrfamilienabende, die der Kath. Kirchenchor St. Johannes von 1971 bis 1985 veranstaltete. Das buntgemischte Programm aus Gesang, Glossen und Sketchen war der unbestreitbare Höhepunkt der Fastnachtssession in Rohrbach.
-
Massenandrang bei der Länderspiel-Revanche „Schottland gegen Uruguay“ (1968)
Der 1. Juli 1968 ist in die Rohrbacher Sportgeschichte eingegangen. Die Organisatoren des Rohrbacher „Stampesfestes“ beim Sportverein Rohrbach hatten die Idee, das 20 Jahren zuvor ausgetragene „Länderspiel’“ zwischen Schottland und Uruguay zu wiederholen.
-
Mein Lehrer „de Müller“ oder „Alles Menschlich“
Schullehrer Friedrich Müller „de rot Miller “ gehört mit Sicherheit zu den Lehrern in Rohrbach, die in den Köpfen seiner ehemaligen Schüler und nicht nur dort unvergessen bleiben werden. Er war unbestritten eine große Persönlichkeit und wenn man so sagen darf, ein Original.
-
Egon Wittmer – DJ der ersten Stunde
Im gesamten Saarland war der Name Egon Wittmer, als Disc-Jockey Egon bei den Teenagern und Twens ein Begriff. Er moderierte Veranstaltungen mit Frank Farian und den Schatten (dem heute weltbekannten Pop-Produzenten), The Earls, The Snobs und The Young Shadows in Festzelten und Discos.
-
DANKE
Am Sonntag, den 30. Januar 2011 startete ich mit meiner Webseite http://www.rohrbach-nostalgie.de. Am gestrigen Dienstagabend, den 15. Februar konnte ich auf meiner Seite den 1000. Besucher begrüßen. Dazu möchte ich allen Besuchern meinen herzlichsten DANK aussprechen.
-
„Schottland – Uruguay“ – ein Länderspiel der besonderen Art (1948)
Ein ganz besonderes Ereignis war im Jahr 1948 in Rohrbach das berühmte „Fußball-Länderspiel“ zwischen den Mannschaften von „Schottland“ und „Uruguay“. Die Idee zu diesem Spiel hatte Oskar Backes (de Milch Backes).
-
Die 4 Bierkehlchen – Ein Gesangsquartett aus Rohrbach
Weit über die Grenzen von Rohrbach hinaus bekannt waren vier junge Männer, die sich dem Gesang und der Musik verschrieben hatten. Sie gaben sich den originellen Namen „Die 4 Bierkehlchen“.
-
Paul’s Eiernudeln aus Rohrbach – Die Marke mit dem Nudelesser
Die Firmengründung durch Andreas Paul & Sohn erfolgte im Jahre 1932 in Saarbrücken-Burbach in der Wilhelmstraße. Dort wurde die Firma während des Krieges zweimal ausgebombt.
-
1939 Flugzeugabsturz in Rohrbach
Aus den ersten Kriegstagen ist den älteren Rohrbacher und St. Ingberter Mitbürgern der 9. September 1939 noch in besonderer Erinnerung. In den frühen Nachmittagstunden (es war ein Samstag) wurde ein französisches Aufklärungsflugzeug von deutschen Jagdflugzeugen bei einem Luftkampf in Brand geschossen und stürzte in Rohrbach auf die Mattenfabrik Hauck in der Spieserstraße.
-
Faasenacht in den 50er Jahren in Rohrbach
Die Kriegsjahre waren schon einige Zeit vergangen. Langsam schöpfte die Bevölkerung wieder Lebensmut. So erwachte Ende der 40er, Anfang 50er Jahre wieder das gesellschaftliche und kulturelle Leben, auch in Rohrbach.