Mit Albert Senzig, der am 19. Oktober 2015 im Alter von 87 Jahren verstarb, verlor Rohrbach einen ebenso beliebten wie engagierten Pädagogen und Dorfchronisten. Bis kurz vor seinem Ableben verfasste er Artikel für die verschiedensten lokalen Wochenblätter.
Albert Senzig wurde am 06. Februar 1928 in Emmersweiler im Warndt geboren. Im Jahr 1942 begann er seine Lehrerausbildung in Ottweiler an der Lehrerausbildungsanstalt (LBA) und setzte sein Studium am Lehrerseminar in Lebach fort. Nach dem ersten Staatsexamen 1951 trat er seine erste Lehrerstelle an der Katholischen Volksschule in Kirkel an.
1953 kam er dann an die Katholische Volksschule nach Rohrbach und wirkte hier bis zu seiner Pensionierung 1989. Im Jahr 1970 wurde er zum Oberlehrer ernannt.

1954 Einschulung der Jungen des Geburtsjahrgang 1948, die erste Schulklasse, die ihm in Rohrbach anvertraut wird. Als Klassenlehrer begleitet er diese Schüler bis zum Abschluss der dritten Klasse

1957 Erstkommunion des Jahrganges 1948 – Albert Senzig (vorne links), in der Mitte Pfarrverweser Jakob Layes und Kaplan Eugen Eberle
Zahlreiche Schüler begleitete er durch das Schulleben. Im Werkunterricht brachte er vielen das Fotografieren bei. In den Labors der Pestalozzischule und später in der Johannessschule konnten die Schüler unter seiner fachkundigen Anleitung ihre Fotos selbst entwickeln.

1962 Fotokurs mit Albert Senzig. Auf dem Foto von links: Josef Bayer, Walter Meier, Lothar Burkhart, Albert Senzig, Werner Hammann, Karl Abel, Egon Wittmer und Claus Dieter Hardeck

1965 Fotokurs mit Albert Senzig. Auf dem Foto von links: Herbert Jakobs, Berthold Wadle, Otto Quien, Albert Senzig, Donat Mader, Michael Wagner, Rudi Hussong, Franz Josef Liebl, Wolfgang Kraus und Peter Rohe

1964 Die Faustballmannschaft der Lehrer der Johannesschule in Hauenstein. Auf dem Foto 2. von links Walter Stolz, daneben Theo Theis, Hans Bleif, Kurt Wachall, Albert Senzig, Kaplan Hermann Wey, daneben Ludwig Schmitt (3. von rechts)

1979 Albert Senzig besucht einen seiner Schüler, der bei der Firma Festo ein Betriebspraktikum absolviert

1984 Albert Senzig mit seinen Kollegen und Kolleginnen von der Johannesschule, ganz rechts Schulrat Egon Fisch

1989 Die letzte Abschlussklasse vor seiner Pensionierung , der Jahrgang 1974, die er durch die Oberstufe der Hauptschule begleitet
Nur wenige Minuten nach der Zeugnisausgabe an die Abschlussklasse des Jahrganges 1974 wurde Oberlehrer Albert Senzig von Schulrat Egon Fisch, mit dem er im Lehrerseminar in Lebach selbst die Schulbank gedrückt hatte, in den Ruhestand verabschiedet.
Schulrat Fisch überreichte seinem Studienkollegen die Ruhestandsurkunde des saarländischen Kultusministers und würdigte die pädagogischen Leistungen seines früheren Kollegen.
Rektor Kurt Wachall würdigte in der Abschiedsfeier in der Aula die pädagogischen Verdienste, die sich Albert Senzig erworben hat und sein großes Engagement für die Rohrbacher Johannesschule.
Als Abschiedsgeschenk überreichte Kurt Wachall seinem Kollegen eine neue Kamera, damit er auch im Ruhestand, ausgerüstet mit den neuesten technischen Errungenschaften, seinem Hobby nachgehen könne.
Den Dank der Stadtverwaltung überbrachte Bürgermeister Günter Scheuer, der in seiner Laudatio die humorvolle und menschliche Art unterstrich, mit der Albert Senzig auch als Lehrer vom alten Schlag seinen Beruf ausgeübt hat.
Als Albert Senzig 1953 als Junglehrer von Kirkel an die Katholische Volksschule nach Rohrbach kam, übernahm er auch die Gemeindebücherei als Leiter, die damals noch in der Pestalozzischule untergebracht war und führte diese über 30 Jahre.

Anfang der 60er Jahre – Albert Senzig mit seinen Helfern Gerhard und Therese Hübgen in der Gemeindebücherei in der Wiesentalschule

1978 Albert Senzig wird für 25-jährige Tätigkeit in der Gemeinde- und Stadtbücherei von Diplom-Bibliothekar Sandmeyer geehrt
Albert Senzig war in vielen Vereinen und Gremien tätig. Bürgermeister Walter Bettinger beauftragte ihn im Jahre 1964 aufgrund seiner Interessen für das Leben in der Gemeinde ein Heimatarchiv anzulegen. Fast bei allen Veranstaltungen in der Gemeinde war er nun als Reporter unterwegs. Dank ihm verfügen die Rohrbacher Heimatfreunde heute über ein stattliches Fotoarchiv das Einblicke in alle Facetten des Rohrbacher Gemeinde- und Vereinslebens ermöglicht.
Als Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Pfarrei St. Johannes zeichnete er über einige Jahre verantwortlich für die Pfarrchroniken, in denen das kirchliche Geschehen in Wort und Bild festgehalten wurde.

1982 Albert Senzig übergibt als Pfarrgemeinderatsvorsitzender die neue Pfarrchronik an Kaplan Norbert Leiner. Mit auf dem Foto 2. von links: Arnulf Kolling, Annche Müller und Hans Bleif

1983 Pfarrgemeinderatsvorsitzender Albert Senzig verabschiedet mit den Pfarrgemeinderäten von St. Konrad und St. Johannes, Kaplan Norbert Leiner

1984 Albert Senzig mit dem Rohrbacher Prinzenpaar Monika I. und Georg I. von den Stampessen, bei der Narrenschau in Saarbrücken mit Ministerpräsident Werner Zeyer in der Staatskanzlei. Rechts auf dem Foto der Präsident der Rohrbacher Stampesse, Hans Joachim Stumpf

Albert Senzig mal wieder journalistisch tätig. Notizen bei einer Veranstaltung für einen Zeitungsartikel

1996 Albert Senzig interviewt die Rohrbacher Leichtathletin Sandra Abel, die mit einer Bronzemedaille von den Juniorenweltmeisterschaften in Sydney (Australien) heimkehrt

2008 Albert Senzig bei der Eröffnung des Alt-Rohrbachfestes im Gespräch mit Bodo Schiehl (ehemaliger Rohrbacher Ortsvorsteher) und dem Mitglied des Bundestages Albrecht Feibel. Mit im Bild Gerd Jung

2011 Albert Senzig besucht seinen ehemaligen Schüler Franz Deckarm (Persil’s Franz) in Mendig (Eifel). Auf dem Foto hintere Reihe von links: Jürgen Marx, Franz Deckarm, Horst Diehl und Karl Abel. Vorne von links: Hedi Marx, Wilja Deckarm und Albert Senzig

2012 Albert Senzig bei der Eröffnung des Alt-Rohrbachfestes im Gespräch mit Günter Weiland. Links im Bild, Friedrich Müller und rechts, Walter Gehring

2012 Beim „Kerwesingen“ des Männerchores. Albert Senzig und die Mitarbeiterin der Saarbrücker Zeitung Conny Jung

2013 Albert Senzig im Gespräch mit dem Evangelischen Pfarrer von Hassel und Rohrbach Alexander Beck, auf dem Friedhof in Rohrbach

2013 Albert Senzig im Gespräch mit dem Amtsleiter für Heimat- und Denkmalpflege beim Saarpfalzkreis, Dr. Bernhard Becker

2008 am 6. Februar: Kurt Wachall gratuliert seinem früheren Kollegen Albert Senzig zum 80. Geburtstag

2008 Auch die ehemaligen Schüler Horst Diehl, Wolfgang Kaiser und Karl Abel sind zum Gratulieren gekommen

2008 Immer wieder gern gesehen im Kreis seiner ehemaligen Schüler. Hier bei einem Grillfest mit Lothar Burkhart, Josef Bayer, Gerd Michaeli, Horst Diehl, Egon Wittmer und Karl Abel
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Rohrbacher Heimatfreunde, Michael Wagner, Lothar Kohl, Franz Albert Senzig, Horst Diehl, Reinhard Gehring und Manfred Agatter.
Karl gut gemacht! De Albert gibs nicht ein zweites mal! Gruß De Lothar Kohl
Gefällt mirGefällt mir
Auch ich erinnere mich gern an Albert Senzig zurück, obwohl ich ihn nicht so lange kannte, wie die meisten von Ihnen und euch. Sein verschmitztes Lächeln, seine unaufgeregte, freundliche und offene Art auf die Leute zuzugehen, bleibt mir in Erinnerung. Auch seine Hilfsbereitschaft. Ich werde den Augenblick nicht vergessen, in dem ich feststellte, dass bei einem Termin auf dem Rohrbacher Friedhof keine Speicherkartein in meiner Kamera war. Unproblematisch bot Abert seine Hilfe an. Ein Foto, das uns beide (dienstlich) bei der Kerb in Rohrbach zeigt und das er sich gewünscht hatte, schaue ich gerne an. Für mich ging mit ihm ein Stück Rohrbach und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich realisiere, dass ich ihn bei Terminen, beispielsweise bei den Rohrbacher Heimatfreunden, wo wir beide immer gern zu Gast sind und waren, nicht mehr treffen werde.
Conny Jung (Freie Mitarbeiterin der Saarbrücker Zeitung)
Gefällt mirGefällt mir
Wie immer Karl, ganz schön gemacht. Obwohl ich Lehrer Senzig nicht als Klassenlehrer hatte, ich erinnere mich an den Namen. Es ist immer schön, über Rohrbach zu lesen. Vielen Dank Karl; hat mir gut gefallen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl,
Die Seite mit meinem Vater hast Du großartig gemacht. Die Auswahl der Fotos ist sehr treffend. Er würde sich sicher darüber sehr freuen, dass Du ihm ein solch ehrendes Andenken geschaffen hast. Vielen herzlichen Dank für Deine beeindruckende Arbeit!
Gruß
Franz-Albert
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank lieber Karl für den wundervollen Artikel eines kleinen, sehr großen Mannes.
Am Ende durften wir ihn duzen. …. ich habe ihn sehr geschätzt. ….und geliebt. Danke Albert, dass du mich/uns ein Stück unseres Weges begleitet hast. Du hast es gut gemacht. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl,
von Deiner Beschreibung auszugehen, war Albert Senzig, eine unvergleichbare Person, die ein außergewöhnliches Vermächtnis hinterließ. Ich bin sicher, daß er sehr stolz wäre, den Artikel mit den verschiedenen Meilensteine seines Lebens auf Deiner Webseite zu sehen.
Ausgezeichnete Zusammenstellung, Karl! Hat mir sehr gut gefallen.
Else Bens
Ottawa, Ontario, Canada
Gefällt mirGefällt mir