-
Tag der Alten – Gemeinde Rohrbach Vorreiter im Saarland
Als im Jahr 1950 der Gemeinderat Rohrbach den Beschluss fasste, den 80. Geburtstag des damaligen Rektors der Katholischen Volksschule Firmery feierlich zu begehen, und zwar mit gleichzeitiger Ehrung aller Achtzigjährigen der Gemeinde, fand dieser Beschluss in allen Bevölkerungskreisen einen freudigen und lebhaften Widerhall. Die Gemeinde Rohrbach an der Spitze mit ihrem Bürgermeister Jakob Oberhauser, war […]
-
Die Geschichte der Weltfirma Ernst Heckel (Kathrin) in Rohrbach – Teil 2
Im zweiten Teil der Firmengeschichte der den Weg der Weltfirma von „Ernst Heckel“ zu „Thyssenkrupp“ erzählt, wollen wir die Nachkriegsjahre bis zum Jahr 1960 beleuchten.
-
Das Gasthaus zur Post oder „Glasersch Wirtschaft“
Das Gasthaus „Zur Post“ in den 60er Jahren 1985 wurde es abgerissen und musste einem neuen Geschäfts- und Wohnhaus weichen.
-
Firma Theodor Jansen – Von Rohrbach aus Armaturen in alle Welt – Teil 1
Neben der Firma Ernst Heckel, die vorwiegend Förderanlagen in alle Welt lieferte, war in Rohrbach eine zweite Weltfirma ansässig. Die Firma Jansen GmbH lieferte Armaturen in alle Welt.
-
Rohrbach Nostalgie feiert 10-jähriges Bestehen – Teil 2
Der zweite Teil der Geburtstagsstory „10 Jahre Rohrbach Nostalgie“ betrachtet die Jahre 2016 bis 2020. Im Titelfoto sehen Sie einige bekannte und auch weniger bekannte Rohrbacher Bürger und Bürgerinnen, die nicht mehr unter uns weilen.
-
Rohrbach Nostalgie feiert 10-jähriges Bestehen – Teil 1
10 Jahre Rohrbach Nostalgie Eine Rohrbacher Erfolgsgeschichte feiert im Januar 2021 ihren 10. Geburtstag. An Weihnachten 2010 fragte mich mein Sohn Andreas, warum ich die von mir seit Jahren gesammelten Fotos, Zeitungsartikel und Dokumente über Rohrbach nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich mache. Er hatte die Idee, eine Webseite mit Artikeln und Fotos über Rohrbach zu […]
-
Die Kindergärten in Rohrbach – Jugendheim – Teil 2
Schon im Jahr 1960 befasste sich die Katholische Kirchengemeinde mit der Vergrößerung des Kindergartens im Jugendheim bzw. mit einem evtl. Neubau. Man trug sich mit dem Gedanken einen Raum an der Westseite des Jugendheimes, wo ursprünglich ein Saal für die Pfarrfamilie errichtet werden sollte, anzubauen. Letzen Endes wäre jedoch ein Neubau die beste Lösung und […]
-
Alle Jahre wieder, doch diesmal anders – Die Rohrbacher Heimatfreunde präsentieren den Heimatkalender 2021
„Heimat sind die Menschen, die uns verstehen und die wir verstehen“. Unter diesem Motto von Max Frisch bieten die Rohrbacher Heimatfreunde auch für das kommende Jahr 2021 wieder einen kulturhistorischen Kalender an.
-
Der Bau der Rohrbacher Nord- und Südumgehung
In den 50er und 60er Jahren befanden sich die Rohrbacher Ortseinfahrt von Richtung Spiesen kommend, sowie der Mühlenweg, wie er damals noch hieß, in einem sehr schlechten Zustand.
-
Pfingsten mit Kolping – Ein Volksfest in idyllischer Umgebung
Eine ehrenvolle Aufgabe wurde der rührigen Kolpingfamilie Rohrbach im Jahr 1973 mit der Ausrichtung des Kolping-Diözesanfamilientages übertragen. Die Veranstaltung fand vom 19. bis 21. Mai in idyllischer Umgebung in einem Festzelt am Glashütter Weiher statt.