
Allen Besuchern und Besucherinnen meiner Webseite möchte ich auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013 wünschen.Überall werden zur Zeit Jahresrückblicke gehalten. Auch ich möchte dies für meine Webseite tun. Mittlerweile wurde diese Seite über 28.000 x angeklickt. Als eine große Bereicherung hat sie sich für die kulturhistorische Geschichte erwiesen. Das soll kein Eigenlob sein, sondern eine Danksagung an alle, die mich im Hintergrund mit Informationen und Bildmaterial tatkräftig unterstützt haben.
Auf vielfachen Wunsch, vor allen Dingen älterer Rohrbacher, die nicht im Internet sein können, habe ich mich Anfang des Jahres entschlossen, das Projekt Rohrbach Nostalgie als Heimatbuch entstehen zu lassen. Mit Markus Schmitt, einem Freund meines Sohnes Andreas, konnte ein absoluter Profi für das geplante Unterfangen gewonnen werden.

Viele Stunden verbrachten wir beide am PC, unzählige Telefonate und E-Mails begleiteten die Entstehung des Buches bis zur Buchpräsentation am 5. November im Jugendheim. Zunächst mussten Angebote von Druckereien eingeholt werden. Zu Beginn des Projektes sollten es nur 300 Buchexemplare werden. Doch bekanntlich verringern sich mit höherer Stückzahl die Kosten für das einzelne Buch. Als dann sich Sponsoren bereit erklärten, sich an den Druckkosten zu beteiligen, ging ich das Wagnis ein, 750 Bücher drucken zu lassen. Als Privatmann schon ein gewaltiges Risiko. Doch es hat sich gelohnt. Alle 750 Bücher sind momentan vergriffen. Zur Zeit wird über eine evtl. 2. Auflage nachgedacht.

Im neuen Jahr sind einige interessante Themen für meine Webseite geplant. Dann soll im Herbst der 2. Teil meines Heimatbuches erscheinen.
Geplante Themen sind u. a. die Rohrbacher Pfadfinder (Wikinger und St. Georg), den Rohrbacher Hausberg, den Kahlenberg, mit seiner Pfälzerwaldhütte, dem ehemaligen Sessellift sowie das Fort Laremie.
Für die Artikel über die Rohrbacher Kirmes auf dem alten Marktplatz beim Kaufhaus Gaffga, Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegsjahre bräuchte ich auch noch Fotos. Ein Thema ist auch das traditionelle Rohrbacher Stampesfest mit Bildern aus dem Jahre 1934 bis zur Wiederbelebung des Festes in den 60er Jahren.
Wer mir zu den angesprochenen Themen Bildmaterial oder sonstige Informationen übermitteln kann, dem wäre ich sehr dankbar.
Eingescannte Fotos können mir auch im Format jpeg. mit guter Qualität mit mind. 300 dbi gemailt werden. Hier meine Mailadesse: karl.abel@rohrbach-nostalgie.de
Am liebsten ist mir, wenn mir die Fotos zur Verfügung gestellt werden. Nach dem Einscannen werden die Fotos sofort wieder zurückgegeben.
Ein paar Fotos von Franz Sand, Manfred Agatter und Albert Senzig mit bekannten Gesichtern von der Buchvorstellung am 5. November im Jugendheim:

Für nächstes Jahr, evtl. Spätherbst, ist die Herausgabe des zweiten Heimatbuches Rohrbach Nostalgie geplant. Dort wird es wieder viele interessante Artikel über Rohrbach geben, z.B. das berühmte Heckel Waldfest in der Au, die Geschichte des Glashütter Weihers, die außergewöhnliche Familie „Die Doppel Jäbs“, den Radiopionier Josef Bayer mit seiner Radiofirma JOBA oder etwa die berühmte Nudelmarke mit dem Nudelesser, Pauls Eiernudeln, den Ahnenforscher Anton Marquitz und viele bekannte, unvergessene Rohrbacher Gesichter.

Kommentar verfassen