Ein Zeitreise durch Jahrzehnte Rohrbacher Jugendfußball
Eine der ältesten Aufnahmen ist die 1. Jugendmannschaft aus dem Jahr 1941 (siehe oben). Unsere Aufnahme zeigt von links: Albert Kaub, Ludwig Pfeifer, Alfred Deckarm (Moppes), Josef Jung, Alfons Gaffga, Edmund Staut, Hans Stoltz (Hanni), Richard Marx, Berthold Marx, Heinz Schwörer und Theo Löffler
Der Sportverein Rohrbach feierte im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen. In der wechselvollen Geschichte des Vereins spielten die Jugendmannschaften immer eine bedeutende Rolle.Im folgenden Artikel wollen wir eine Zeitreise durch den Rohrbacher Jugendfußball machen. Leider existieren aus den Anfängen des Vereins keine Fotodokumente von Jugendmannschaften mehr.
1947 – Die 1.Schülermannschaft. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Dieter Schwarz, Jakob Backes, Jakob Becker (Sport-Echo), Herbert Holweck, Günter Gelf, Alwin Zimmermann, Erwin Fuhs und Harald Hoch. Kniend von links: Gerhard Metzger, Günter Würtz und Guido Zingraf. Dabei trugen die jugendlichen Kicker Trikots, die von den Nähschulschwestern im Kath. Schwesternhaus aus Nazifahnen genäht wurden1948 – Die 1. Jugendmannschaft bei einem Turnier in Rentrisch. Unsere Aufnahme zeigt von links: Kurt Hussong (Aules), Ferdinand Becker (Kitzje), Heinz Jacob (90), Hans-Peter Stolz,Günter Steffens, Gustel Stoltz, Josef Backes, Karlheinz Zimmermann, Georg Jacob (Posthalter Schorsch), Helmut Mann und Rene Mörschel
Mittlerweile war das furchtbare Unglück bei Breitfurt geschehen, bei dem 20 junge Rohrbacher ihr Leben in der Blies verloren, sodass einige Spieler der 1. Jugendmannschaft aufrückten in den Kader der 1.Mannschaft um die Lücken zu schließen.
Saison 1948/49 – Die 1. Jugendmannschaft wird Meister der Gruppe St.Ingbert. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Adolf Jung, Heinz Jacob (90), Alfred Wagner (Lyon), Berthold Müller, Herbert Latz (Hexer) und Jugendleiter Heinrich Zimmermann. Mittlere Reihe von links: Ferdinand Becker (Kitzje), Eduard Gebhardt und Heinz Abel. Vorne von links: Oswald Gehring (Bregge Peter), Erwin Latz und Otto Gehring
Seit Anfang der 50er Jahre war es Tradition, dass Rohrbacher Jugendmannschaften jedes Jahr über Pfingsten zu einem der größten Jugendturniere in Deutschland ins herrlich gelegene Salinental nach Bad Kreuznach fuhren. Waren es anfangs nur die A-Jugendmannschaften, so kamen später noch die Schülermannschaften hierzu. Bis in die 90er Jahre nahmen jedes Jahr Mannschaften aus Rohrbach daran teil.Viele Jugendspieler werden sich gerne an dieses schöne Turnier erinnern.
Um 1950 – Die A-Jugendmannschaft des SVR in Bad Kreuznach. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Ein Herr aus Bad Kreuznach, Peter Stolz, Helmut Mann, Jakob Backes, Günter Würtz, Günter Gelf, Heinz Jacob (90), Fredi Gebhard (Dicke Hannes), Karl-Heinz Zimmermann, Alwin Zimmermann, Erwin Fuhs, Viktor Stoltz, Jugendleiter Heinrich Zimmermann1963 – Die A-Jugendmannschaft in Bad Kreuznach. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Karl Abel, Alois Lesch, Günter Smachtin, Klaus-Dieter Klos, Klaus Schneider, Heinz Dohr und Betreuer Rudi Jacob (Neinzichs Rudi). Kniend von links: Hansi Schmitt, Gerd Michaeli, Erich Staut, Hans-Peter Reinke, Horst Wahrheit und Peter HöringSaison 1957/58 – Die A-Jugendmannschaft des SVR wird Meister und steigt auf in die damals höchste saarländische Jugendklasse, die Sonderklasse. Unsere Aufnahme zeigt von links: Betreuer Alfred Wagner (Lyon), Norbert Fickinger, Georg Heym, Manfred Hölzer, Manfred Jung (Jumbo), Norbert Heib, Hans-Dieter Tobae, Oskar Deckarm, Horst Zeiger, Detlev Hanser, Gerd Schwarz, Klaus Tunnat, Harald Hoch, Berthold Abel und Heinz Würtz
Allerdings musste man die höchste saarländische Jugendklasse nach nur einer Saison wieder verlassen.
Bei den Neueinteilungen der Jugendaltersklassen wurde nun die D-Jugend (Knabenmannschaft) eingeführt. Sie spielte mit 7 anstatt 11 Spielern, kleineren Toren und quer über den Sportplatz.
1958 – Die erste Knabenmannschaft (D-Jugend) des SV Rohrbach. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Rudolf Michaeli (Eisenbahner), Gerd Liebl, Werner Hammann, Alfons Jung (Fetze), Alfred Wolf (Strähli) und Jugendleiter Günter Wittmer (Sack). Kniend von links: Harald Herberger, Oswald Hubatschek und Gerd MichaeliUm 1958 – Die Schülermannschaft des SVR. Unsere Aufnahme zeigt von links: Betreuer Hans Rohe (Specht), Friedel Luckas, Franz Kalina, Eberhard Zeiger, Hans-Werner Schuh (Schlabbe), Josef Rohe, Arnold Metzger, Bodo Schiehl, Gerhard Mahnkopf, Hans Peter Klahm (Kitzje), Klaus Wagner und Willi KlamSaison 1959/60 – A-Jugend Meister und Aufsteiger in die Sonderklasse. Erneut gewann die A-Jugendmannschaft den Meistertitel und besiegte im Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft in Kirkel den SV Beeden mit 5:2. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Hans Rohe (Specht), Georg Heym, Hans Peter Klahm (Kitzje), Norbert Fickinger, Franz Kalina, Winfried Hanser und Jugendleiter Günter Wittmer. Mittlere Reihe von links: Hans Dieter Tobae, Manfred Hölzer und Detlev Hanser. Vorne von links: Norbert Heib, Arnold Metzger und Rolf FrickeUm 1963 – Die Schülermannschaft des SVR. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Albert Wahrheit, Stefan Theodor, Günter Deckarm (Moppes), Helmut Kazmirek, Alfred Wolf (Strähli), Herbert Latz, Otto Quien, Hans-Georg Huy (Klecksi), Michael Quien. Kniend von links: Werner Klein, Kurt Rohe und Peter MetzgerSaison 1965/66 – Die B-Jugendmannschaft. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Kurt Rohe, Michael Kohl, Kurt Brettenmeier, Gerd Frey, Erich Luck, Peter Kraus, Trainer und Jugendleiter Siegfried Weber (Jule). Kniend von links: Herbert Latz, Donat Mader, Hans-Georg Huy (Klecksi), Günter Deckarm (Moppes) und Hans FreySaison 1966/67 – C-Jugendmannschaft wird Meister im Entscheidungsspiel in Hassel gegen SV St.Ingbert. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Stefan Biedermann, Wolfgang Heib, Lothar Kohl, Hans-Winfried Becker, Rainer Busch, Siegfried Trummer, Thomas Schumacher, Trainer Bodo Schiehl. Kniend von links: Karlheinz Rohe, Josef Prommersberger, Michael Metzger, Harald Würtz und Peter SchenkelbergerSaison 1970/71 – Die A-Jugendmannschaft des SVR. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Heinrich Kolling, Erwin Heib, Werner Friedrich, Michael Latz, Jürgen Kraus, Guido Zingraf junior, Erich Rössel, Betreuer Manfred Jung. Kniend von links: Jürgen Stolz (Bienche), Lothar Kaltenbach, Stefan Theodor, Heinz Zimmermann
Mitte der 70er Jahre brachen dann die goldenen Jahre des Rohrbacher Jugendfußballs an. Sie dauerten bis Anfang der 90er Jahre. Zahlreiche Meisterschaften, ja sogar Saarlandmeister wurde man bei der C-Jugend. Man war über einige Jahre der führende Verein in der Jugendarbeit im Stadtbezirk St.Ingbert.Wobei die A-Jugendmannschaft wohl das Prunkstück des Vereins war. Sie gehörte von der Saison 1982-83 bis zur Saison 1987-88 der höchsten saarländischen Spielklasse, der Verbandsliga Saar, an. Nicht selten fanden sich Sonntag vormittags in den Königswiesen zu den Punktspielen der Truppe gegen 1.FC Saarbrücken, Bor. Neunkirchen oder den FC Homburg mehr als 300 Zuschauer ein. Auch die C- und B-Jugendmannschaften spielten damals in der höchsten saarländischen Klasse, der Bezirksklasse. In diesen Jahren wurde der Grundstein für die später erfolgreiche Arbeit des Vereins im aktiven Bereich gelegt.
Saison 1975/76 – Die A-Jugendmannschaft wird Meister. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Carl Weber, Trainer Gerd Jung, Hans Hubertus, Michael Rohe, Hans-Peter Stolz, Thomas Kiefer, Michael Fisseux, Michael Metzger, Wolfgang Heib, Peter Hien und Jugendleiter Manfred Jung. Kniend von links: Hans-Joachim Deckarm, Mike Metzger, Roland Weber, Stefan Marquitz und Roland HubatschekSaison 1978/79 – Die B-Jugendmannschaft wird Meister. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Heinz Michaeli, Trainer Willi Klam, Andreas Ehrhardt, Gerald Hussong, Frank Gries, Bernhard Seidenfaden, Michael Walle, Klaus Menzner, Michael Czeska, Thomas Walter, Uwe Lindegaard, Stefan Abel und Jugendleiter Walter Schulz.Kniend von links: Patrick Schmidt, Georg Jung, Thomas Stolz, Mario Korte, Volker Metzger, Artur Unbehend, Michael Schwarz, Stefan Agne und Rainer Klam (Kleppi)Saison 1980/81 – Die E1-Jugendmannschaft wird Gruppenmeister. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Jugendleiter Manfred Jung, Christian Jacob, Thore Hajek, Stefan Höllinger, Filippo Focoso, Thomas Jung, Betreuer Peter Schneider und Trainer Siegfried Weber (Jule). Kniend von links: Markus Jung, Alf Albert, Klaus Hettinger, Vinzenzo Musso und Michael WendelSaison 1981/82 – A-Jugendmannschaft Meister der Bezirksklasse Nordost und Aufsteiger in die Verbandsliga Saar. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Kurt Hussong (Aules), Frank Gries, Marcel Dressler, Michael Beck, Stefan Rohe, Andreas Ehrhardt, Gerald Hussong, Artur Unbehend, Trainer Manfred Hölzer. Kniend von links: Hansi Heib, Jürgen Dillbaum, Ralph Rücker, Jörg Eisenbarth, Michael Walle, Harry Reiplinger, Rainer Klam (Kleppi), Jörg AlbertSaison 1982/83 – C-Jugendmannschaft Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksliga Nordost. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Trainer Frank Gries, Betreuer Klaus Stumpf, Peter Schaar, Thomas Klam, Martin Wunn, Patrick Stumpf, Bernd Dusemond, Olaf Hanser, Michael Mann, Heiko Stief, Christoph Mack, Patrick Klam,Co-Trainer Jörg Albert, Jugendleiter Kurt Hussong. Kniend von links: Rainer Schulz, Stefan Schwaab, Thomas Wunn, Davut Saglam, Thomas Erbelding, Patrick Sammel, Andreas Menzner und Andreas BeckerDie erfolgreiche A-Jugendmannschaft der Saison 1982/83 in der Verbandsliga Saar. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Trainer Manfred Hölzer, Peter Jungfleisch, Werner Michaeli, Peter Jung, Jörg Eisenbarth, Peter Jacob (Jaques), Hansi Heib, Harry Reiplinger. Kniend von links: Jürgen Dillbaum, Ralph Rücker, Michael Beck, Marcel Dressler, Andreas Hauck und Andreas (Andi) Michaeli
Mit dem Geburtsjahrgang 1974 begann in der Saison 1981-82 als F-Jugendmannschaft die Geschichtedes erfolgreichsten Teams in der Vereinsgeschichte des SV Rohrbach. Zahlreiche Meisterschaften gewann man, sogar Saarlandmeister bei der C-jugend wurde die Truppe. Fast in jeder Altersklasse gab es eine Meisterschaft zu feiern.
1981/82 – Die F-Jugendmannschaft zu Beginn ihres Erfolgsweges. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Jürgen Wagner, Eric Schwarz, Andreas Abel, Christian Hauch, Carsten Otto, Achim Stodden, Marc Gierlichs, Betreuer Karl Abel. Kniend von links: Christian Latz, Bernd Ruffing, Frank Meier, Alexander Weber und Menderes SaglamSaison 1983/-84 – Die E1-Jugend gewinnt ihren ersten Meistertitel. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Jugendleiter Manfred Hölzer, Trainer Siegfried Weber (Jule), Carsten Otto, Andreas Abel, Achim Stodden, Jürgen Wagner, Domenico Schettino, Betreuer Karl Abel und der 1.Vorsitzende Kurt Hussong (Aules). Kniend von links: Erdal Acikgöz, Marc Schmitt und Alexander Weber1984 – Nationalspieler Wolfgang Seel (1.FC Saarbrücken) leitet das Training der D-Jugend
Einige Veranstaltungen, die von der Jugendabteilung organisiert wurden, so z.B. die jährliche Jugendsportwerbewoche oder das immer am 2.Weihnachtsfeiertag durchgeführte Paul Dohr Gedächtnisturnier in der Rohrbachhalle lockten zahlreiche Zuschauer an. Für seine vorbildliche Jugendarbeit wurde der SV Rohrbach vom Saarländischen Fußballverband 1986 dann auch mit dem Sepp Herberger Preis ausgezeichnet.
1986 – Verleihung des Sepp Herberger Preises durch den Saarländischen FußballverbandSaison 1985/86 – Die F-Jugendmannschaft wird ungeschlagener Meister. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Jugendleiter Manfred Hölzer, Betreuer Otto Müller, Michael Müller, Thomas Kolling, Franco Tuttolomondo, Johannes Wendel, Carsten Schöneck und Trainer WernerSaison 1985/86 – Die D-Jugendmannschaft wird Gruppen- und Kreismeister. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Jugendleiter Manfred Hölzer, Trainer Franz Unbehend, Hendrik Triepel, Lutfi Sine, Andreas Abel, Achim Stodden, Carsten Otto, Mustapha Fourka, Jürgen Wagner, Erdal Acikgöz, Carsten Schmitt, Stefan Zeiger, Trainer Rüdiger Pfeifer und Betreuer Karl Abel. Sitzend von links: Markus Püstow, Domenico Schettino, Christian Schwarz, Matthias Bayer, Alexander Weber und Menderes SaglamSaison 1986/87 – C-Jugendmannschaft Meister der Kreisliga und Aufsteiger zur Bezirksklasse. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Trainer Rainer Gries, Achim Stodden, Timo Knapp, Jürgen Wagner, Lutfi Sine, Thomas Luck, Roland Nelz, Andreas Abel, Alexander Weber, Carsten Schmitt und Betreuer Karl Abel. Sitzend von links: Menderes Saglam, Carsten Otto, Matthias Bayer, Christian Schwarz, Timo Bubel und Erdal Acikgöz
Als Aufsteiger in die Bezirksklasse Nordost gelang auf Anhieb die Meisterschaft. Im Endspiel um die Saarlandmeisterschaft kam es nun zum Duell mit dem Meister der Bezirksklasse Südwest, dem ASC Dudweiler.In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften im St.Ingberter Betzentalstadion gelang Achim Stodden mit einem verwandelten Foulelfmeter in der letzten Minute der goldene Treffer zum 1: 0 Sieg der Grünweißen.
Verbandsjugendleiter Josef Balzert übergibt den Meisterwimpel an den Kapitän Andreas AbelDie einmalige Meistertruppe des SV Rohrbach. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: 1. Vorsitzender Carl Weber, Ibrahim Halilaj, Carsten Schmitt, Achim Stodden, Carsten Otto, Jürgen Wagner, Lutfi Sine, Stefan Buchheit, Erdal Acikgöz, Trainer Roland Weber, Betreuer Karl Abel. Kniend von links: Steffen Fromm, Domenico Schettino, Christian Schwarz, Frank Nothof, Matthias Bayer, Alexander Weber und Menderes Saglam. Bei den anschließenden Spielen um die südwestdeutsche Regionalmeisterschaft musste man allerdings gegen VfL Neustadt-Weinstraße mit 0:4 und gegen Glas Chemie Wirges mit 1:3 den Kürzeren ziehen
Fast die komplette Meistertruppe rückte nun auf in die Altersklasse B-Jugend. Wer jetzt gedacht hätte, der Meisterhunger dieser Spieler sei gesättigt, sah sich getäuscht. Auch in dieser Altersklasse wurde der Meistertitel errungen und der Aufstieg in die nun bestehende Verbandsliga geschafft. Allerdings waren jetzt erstmals auswärtige Spieler vertreten, die aus Niederwürzbach, St.Ingbert, Ommersheim und Aßweiler kamen.
Saison 1988-89 B-Jugend Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga Saar. Unsere Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Karl Abel, Jürgen Wagner, Carsten Schmitt, Stefan Buchheit, Sascha Behmer, Lutfi Sine, Timo Bubel, Alexander Weber, Achim Stodden, Ralf Weidmann, Eric Vogelgesang, Carsten Otto, Andreas Abel, Trainer Gianni Müller. Kniend von links: Erdal Acikgöz, Oliver Muskalla, Matthias Bayer, Frank Theis, Mario Lück, Frank Pressmann und Thomas Brück
Anfang der 90er Jahre musste der SV Rohrbach sich auch dem allgemeinen Trend im Jugendfußball beugen. Bedingt durch fehlenden Nachwuchs in den C bis A-Jugendmannschaften musste man Spielgemeinschaften mit Viktoria St.Ingbert und später mit der SG Hassel eingehen.
Saison 1993/94 – Die A-Jugendmannschaft der SG Rohrbach/Vikt.St.Ingbert wird Meister und steigt in die Verbandsliga Saar auf. Unser Aufnahme zeigt stehend von links: Betreuer Alfons Grell, Carsten Schöneck, Domenico Trapani, Oliver Kretschmer, Stefan König, Stefan Zeiger, Christian Gries, Johannes Wendel, Christian Weiland, Trainer Wolfgang Meister, Betreuer Jürgen Schwarz. Kniend von links: Patrick Mathis, Burt Reisnecker, Sascha Meister, Volker Lefebre, Thorsten Schwarz, Dirk Schnur, Alexander Jene und Nico HaaseSaison 1998/99 – Die A-Jugendmannschaft der SG Rohrbach/St.Ingbert wird Meister in der Verbandsliga Saar und steigt in die Regionalliga Südwest auf
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Otto Müller, Stefan Zeiger, Berthold Marx und Albert Senzig.
8 Antworten zu „Ein Zeitreise durch Jahrzehnte Rohrbacher Jugendfußball”.
Günter Jung
Hallo Karl!
Habe Deinen Eintrag zu der Geschichte des Rohrbacher Sportvereins gelesen.
War ja zum Teil meine Generation. Obwohl ich nicht aktiv tätig war, kann ich mich
aber an fast alle Personen und Ereignisse noch gut erinnern.
Schön , dass du den ganzen fußballerischen Verlauf von Rohrbach nochmal
zum Ausdruck gebracht hast.
Vielen Dank für Deine sicherlich große Mühe.
Gruß Günter
Fussball war ein ständiges Unterhaltungsthema in unserer Familie. Mein Vater hatte fast nie ein wichtiges Spiel vermisst. Ich kann mich auch erinnern, dass er oft sonntags auf den Rohrbacher Sportplatz ging. Alle Bilder von den vorherigen jungen Fussballspielern und deren Namen zu sehen, war ein Vergnügen. Excellente Zusammenstellung.
Freue mich schon auf den nächsten Artikel.
Lieber Herr Abel,
diese Seite mit den Fußballern finde ich super. Ich habe auf den Bildern ab der Saison 75/76 eine Menge bekannte Gesichter entdeckt. Sehr schön!! Das Bild von dem Treffen 1998 ist für mich aber das Aufschlussreichste;-).!!
Gruß Karola Lück
Echt super Arbeit!!
Aber trotzdem gab es auch nach dem Jahr 98/99 noch Erfolge im Jugendbereich die erwähnenswert sind.
Würde mich freuen wenn die Zeitreise noch paar Jahre weiter gehen würde……
-Hallo Karl,
zu Bild Saison 1970-1971, A-Jugend SV Rohrbach, handelt es sich nach meinem Dafürhalten nicht um Robert Heib, sondern um seinen älteren Bruder Erwin Heib, der vom Jahrgang her (1954 oder 1955) besser dazu passen würde.
Robert Heib ist Jahrgang 1957 oder Ende 1956.
Dazwischen liegt noch ein Bruder, der Fußball gespielt hatte. Es handelt sich um Wolfgang Heib(Jahrgang Ende 1955 oder Anfang 1956).
Der jüngste von den Brüdern war Dieter Heib, Jahrgang Ende 1958.
Hallo Karl,
schöne Erinnerungen an alte Zeiten. Besonders nett ist Personen die man seit Jahren bzw. Jahrzehnten kennt noch mal mit Jugendfoto zu sehen.
Gibt es eine Möglichkeit das Foto „Saison 1981/82 – A-Jugendmannschaft Meister der Bezirksklasse Nordost und Aufsteiger in die Verbandsliga Saar“ als JPG in einer Auflösung zu bekommen die einen Ausdruck in 20 x 30 oder 30 x 45 zulässt.
Grüße
Michael Beck
Hallo ,
toll diese alten Bilder zu sehen, ich war damals leider unterlegen in dem Spiel um die Saarlandmeisterschaft C (ASC Dudweiler). Gibt es zu diesem Spiel noch weitere Bilder . Wäre dankbar für Ihre Antwort !!
Kommentar verfassen