Tag der Alten – Gemeinde Rohrbach Vorreiter im Saarland

Als im Jahr 1950 der Gemeinderat Rohrbach den Beschluss fasste, den 80. Geburtstag des damaligen Rektors der Katholischen Volksschule Firmery feierlich zu begehen, und zwar mit gleichzeitiger Ehrung aller Achtzigjährigen der Gemeinde, fand dieser Beschluss in allen Bevölkerungskreisen einen freudigen und lebhaften Widerhall.

Die Gemeinde Rohrbach an der Spitze mit ihrem Bürgermeister Jakob Oberhauser, war damit der Vorreiter im Saarland für die heute immer überall, stattfindenden Seniorenenachmittage der Städte und Gemeinden.

Am 09. September 1957 feierte man den Tag der Alten wie gewohnt im Gasthaus Zur Post (Glasersch Wirtschaft)

Tag der Alten am 18. September 1958
Tag der Alten am 24. Oktober 1959
Tag der Alten am 30. Juni 1961

1963 wird der älteste Bürger der Gemeinde Rohrbach Jakob Jacob (Doppel Jääb), damals 97-jährig, von seiner Tochter Barbara Müller und dem Gemeinderatsmitglied Alfons Charrois zum Tag der Alten gebracht

1963 Tag der Alten
1964 begrüßte Jakob Oberhauser zum letzten mal in seiner Funktion als Bürgermeister die hochbetagten Bürger der Gemeinde. Mit auf dem Foto von links: Pfarrer Otto Hunsicker, Pfarrer Leo Köller und das Gemeinderatsmitglied Jakob Luck
1964 Die Westpfälzische Rundschau berichtete über den Tag der Alten
1964 Tag der Alten
1966 Die Westpfälzische Rundschau berichtete über den Tag der Alten
Das Schülerorchester von Oberlehrer Otto Wannenmacher untermalte 1966 den Tag der Alten musikalisch
1966 Tag der Alten

„ Zum achtzehnten Male feiern wir heute den Tag der Alten, jenen Feiertag, der in unserer Gemeinde seine Geburtstagstunde hatte, inzwischen zur Tradition geworden ist und aus dem Rohrbacher Kalender nicht mehr gestrichen werden kann“. Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Walter Bettinger im Juli 1967 den „Tag der Alten“, zu dem er die betagten Bürger der Gemeinde willkommen hieß. Mehr als achtzig Bürger- und Bürgerinnen kamen zum „Dorffest der Alten“, darunter 21 Frauen und Männer, denen erstmals die Ehrung durch die Gemeinde widerfuhr.

1967 Tag der Alten

Der Nachmittag begann mit Dankgottesdiensten in den Kirchen. Die weltliche Feier zum „Tag der Alten“ fand im Saale „Zur Post“ (Glasersch) statt, wo das Schülerorchester, Leitung Oberlehrer Otto Wannemacher, und der Schülerchor, geleitet von Lehrer Ludwig Schmitt, die Gäste mit Musik und Gesang unterhielten.

1967 Der Schülerchor unter der Leitung von Lehrer Ludwig Schmitt

Bürgermeister begrüßte als Gastgeber die Dorfältesten und die Ehrengäste, unter anderem Pfarrer Leo köller, Pfarrer Helmut Rembe, Schulrat Egon Fisch, die Leiter der beiden Volksschulen und die Beigeordenten. „ Wir wissen, dass wir den Betagten Achtung, Ehrfurcht und Liebe entgegenbringen müssen. Wir wollen es heute beweisen“ sagte der Bürgermeister.

Im Namen der betagten Bürger- und Bürgerinnen dankte Julius Tillmanns dem Bürgermeister und dem Gemeinderat. Wörtlich sagte der Sprecher: „Die Einladung zu diesem Nachmittag stimmt uns immer froh und glücklich. Es würde uns traurig machen, wenn sie einmal ausbleiben sollte. Diese gemeinsame, unterhaltsame Feier, gibt nicht so schnell das Gefühl ausrangiert zu sein. Wir Alten brauchen die Mithilfe der kommunalen Einrichtungen, den Beistand der Geistlichkeit, der Kirche“.

Fortsetzung folgt

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Rohrbacher Heimatfreunde, Jürgen Sinnwell und Doris Abel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: