Es war das Jahr 1964, als der damalige Rohrbacher Bürgermeister Walter Bettinger den Vorschlag machte, eine Sportgruppe für Jedermann zu gründen. Bettinger hatte früh erkannt, dass man für jene sportinteressierten Mitbürger Sportmöglichkeiten schaffen müsse, die sich keinem sporttreibenden Verein anschließen wollten. Andererseits zwang der Gemeindesport niemanden zu einer bestimmten Sportart. Um die Sache attraktiver zu gestalten, stellte die damals noch selbständige Gemeinde einen Sportlehrer für diese sportliche Initiative an. Oskar Jung, in Rohrbach bestens bekannt als Turnwart der TG 1912 Rohrbach, war der erste Leiter dieser Hobbysportgruppe für ca. zwei Jahre.

1978 Die Mannschaft des Gemeindesports (stehend) im Endspiel des OFL-Fussballturniers anlässlich des Rohrbacher Stampesfestes in der Rohrbachhalle. Auf dem Foto von links: Albrecht Klam, Erich (Socco) Lanzer, Erich Lessmeister, Peter Wagner, Heiner Wagner, Hans Jung und Helmut Kopp.
Nachfolger von Oskar Jung wurde dann Helmut Mäckel für ca. drei Jahre, ehe dann Sportlehrer Albrecht Klam bis 1984 die Leitung übernahm.

1974 feiert der Gemeindesport sein 10 jähriges Bestehen. Auf dem Foto von links: Helmut Mann, Annemarie und Albrecht Klam sowie der Sprecher des Gemeindesports Hans-Georg Tunnat.
Die Gemeinde Rohrbach gründete im Jahr 1964 den Dachverband aller sporttreibenden Vereine in Rohrbach, den OfL (Ortsverband für Leibesübungen). Heinz Abel war Bevollmächtiger der Gemeinde Rohrbach und für die Belange des Gemeindesports zuständig. Er nahm als Vertreter des Gemeindesports an den OfL Sitzungen teil.

1974 Die Mannschaft des Gemeindesports (stehend) im Endspiel des OfL Fußballturniers anlässlich des Stampesfestes gegen die Mannschaft des Tennisclub Rohrbach
Als die Gemeinde Rohrbach 1974 infolge der Gebiets- und Verwaltungsreform zur Mittelstadt St.Ingbert kam, stellte diese die Bezahlung eines Sportlehrers ein.
Um in den Genuss von zwei Trainingsstunden in der Rohrbachhalle zu gelangen, wurde der Gemeindesport 1984 als eingetragener Verein angemeldet.
Seither trainiert die Trainingsgruppe des Gemeindesports immer freitags von 20 – 22 Uhr in der Rohrbachhalle. Der jährliche Mitgliedsbeitrag für das aktive Fußballspielen beträgt 50 Euro und dient zur Finanzierung der Hallennutzungs- und Duschgebühren sowie verschiedener übers Jahr verteilten Festivitäten. Passive Mitglieder zahlen 35 Euro Jahresbeitrag.
Neubürger, Opa’s von Enkelkindern und alle Sportbegeisterte, die sich fit halten möchten, sich aber keinem aktiven, sporttreibenden Verein anschließen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen auf der Homepage der Sportgruppe: http://www.gemeindesport-rohrbach.de/
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Heiner Wagner, Heiko Stief, Holger Jung und den Rohrbacher Heimatfreunden.
Ich erinnere mich an manches Duell zwischen dem Gemeindesport und uns Volleyballern bei „Ein Dorf spielt Fußball“. Leider haben wir nicht immer gewonnen. Schön, die alten Bekannten hier wiederzusehen. Danke, Karl!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl,
vielen Dank für Deinen tollen Bericht über den Gemeindesport Rohrbach. Hier haben viele, die meinten super mit dem Ball umgehen zu können, eine Heimat gefunden. Auch ich gehöre dazu. Aber es macht immer wieder viel Spass.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl!
Schön, deinen Beitrag zum Kapitel Gemeindesport zu lesen.
Auch ich habe ein paar Jahre dort mitgemacht, bis es mir aus
verschiedenen Gründen doch zuviel wurde.
Trotzdem vielen Dank für deinen interessanten Beitrag, zu einem
nicht ganz unwichtigen Teil von Rohrbachgeschichte.
Gruß Günter Jung
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Karl,
man kann es fast nicht glauben, wie Du immer wieder neue Geschichten von Rohrbach zur Verfügung stellst. Im Ausland weiß man das ganz besonders zu schätzen. Das war eine sehr gute Idee, einen Gemeindesport zu gründen, weil er jedem Sportsfreund die Gelegenheit gibt, sich an seinem Hobbysport zu beteiligen. Viel Spaß bei der Jubiläumsfeier des 50-jährigen Bestehens des Gemeindesports.
Gruß
Else Bens
Ottawa, Canada”
Gefällt mirGefällt mir