Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 4

Gaststätte Müder Wanderer 5
Ehemalige Gaststätte „Zum Müden Wanderer“ an der Drehscheibe

Es gibt Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man vergeblich in Wörterbüchern sucht. Rosemarie Wagner von den Heimatfreunden Rohrbach hat im Rohrbacher Heimatbuch Teil I , erschienen anlässlich der 800 Jahr Feier im Jahre 1981, zahlreiche Spezialausdrücke gesammelt. In unserem vierten Teil wollen wir uns den Buchstaben R bis S widmen.

Raffelgei = Mundharmonika

riwwele = reiben

Riddo = Gardinen

Reitschul = Karussel

roschde = schimpfen

Raasch = Wut

sellemols = damals

im Salz leie = vorgenommen, sich zu rächen

Säwerläppche = Baby-Serviette

Seneft = Senf

Spreeb = belegtes Brot

Spichde = schwindel

Schase = Herrenjacket

Schamass = Minderwertiges

schamberlich = schäbig

schärwel = Scherbe

Sches = Kinderwagen

Schdambes = Pürree

Schdorme = ein Weilchen Zeit

schewatzig = schäbig, armselig

Schdeggeschirm = Stockschirm

Schbauze = spucken

schepp = schief

schiwwele = rollen, rollen lassen

schdippele = sticheln

schliwwer = splitter

schlockererich = gebrechlich

Schlenk = Klinke

Schlenze = Schliche, Tricks

Schleimer = Eisrutschbahn

Schlabbe = Pantoffel

Schnärrboo = Schleuder

Schnut = Mund

schnautze = schnüffeln

Schnäppche = Stuhlsitzkante

Schnatze = Schnittwunde

Schnerr = ausgehen

Schnäkes = Bonbons, Backwerk

Schniss = Mund

Schnorre = Schnurrbart

Schnuffelrutsch = Mundharmonika

Schorschde = Schornstein

Schossel = Halbnarr

Schraab = Tottenbett

Schrebbche = etwas Altes

Schroo = komisch

Schrombel = altes Weib

Schukarsch = Schubkarren

Stiwwelhannes = ungehobelter Mensch

Stößje = steifer Hut

Storze = Wut haben

strähle = kämmen

strenze = stehlen

strunze = protzen, angeben

Stoß = großes Maul

Stortze = Baumstumpf

3 Antworten zu „Ur – Rohrbacher Ausdrücke, die man in keinem Wörterbuch findet – Teil 4”.

  1. Hallo Karl,

    isch hann noch med annere Rohrbacher geschbroch. Also e Schnerrboo es känn „Schleuder“ sondersch e „Bogen“ med däm ma Feile schieße kann.

    Liewe Grüß
    Kurt

    Like

  2. Hallo Karl!
    90 % Der Roherbacherurwörter hann ich verstann.Beim Recht bin ich noch am kriwwele obse stemme.Mach weiter so.
    Harald.

    Like

  3. Hallo Karl!
    Hast Du eigentlich eimal an die Au gedacht, da gibt es ein Buch von Herbert Bergsträsser.Es ist ein Cousin von mir, dort haben wir unsere Kindheit verbracht bei den Großeltern. Mein Großvater war der „Hasefritz“….Harald!!!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: