Schon kurz nach dem Krieg fand in Rohrbach jedes Jahr am “ Gehannsdaa“ (Johannestag,24.Juni) ein großes Fest für die Gemeinde statt. Johannes ist der Namenspatron der katholischen Kirche in Rohrbach. Der Tagesablauf war etwa wie folgt:
Zunächst fand in der Pfarrkirche St.Johannes ein feierliches Hochamt statt, und danach wurde ein Festzug durch das Dorf veranstaltet, an dem verschiedene Institutionen und Vereine teilnahmen-und natürlich die gesamte Rohrbacher Bevölkerung. Der Festzug bewegte sich ins Unnerdorf zur Gartenwirtschaft Luitpoldslust (zum Fuß Lui). Hier wurden noch etliche Stunden in froher Runde mit zünftiger Blasmusik der Kapelle Johann Schaar verbracht.
Währenddessen vergnügte sich die Jugend beim Kirmestreiben auf dem Marktplatz in der Bahnhofstraße.
Vom Johannistag 1948 existiert ein Fotoalbum vom Rohrbacher Fotografen W.K. Frank, das dem Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann später als Dank für seinen Besuch an diesem Tag in der Gemeinde, überreicht wurde. Sämtliche Fotos auf dieser Seite stammen aus diesem Album.
JoHo weilte des öfteren in Rohrbach, weil er den damaligen Bürgermeister Jakob Oberhauser gut kannte.
Mit freundlicher Unterstützung von Rainer Freyer www.saar-nostalgie.de.
Weitere Informationen über den früheren Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann finden Sie auf der genannten Webseite.
… bin ganz begeistert… insbesondere, nachdem ich derzeit dabei bin, den Haushalt meiner Schwiegereltern nebst Fotos und ganzem Sammelsurium an Schwarzweiß-Aufnahmen usw. aufzulösen. Erstaunlich, welcher GEIST … das meine ich nicht witzig, sondern sehr ernst… DAMALS HERRSCHTE unter den Menschen…
Wenn Du denen auf den Fotos etwas von facebook, wkw oder sonnstwas erzählt hättest… die hätten Dich für verrückt gehalten….
Kurzum… ich bin begeistert…. Viele Grüße – Karin
LikenLiken
Hallo, das ist dochmal eine super tolle Sache . Ich finde es klasse und mein ganz großes Kompliment.
Liebe Grüße Sonja
LikenLiken
Ja,ich habe diese Zeit auch mitgemacht,und es ist noch sehr viel in Erinnerung.Leider habe ich keine Fotos mehr davon,da ich aus beruflichen Gründen international viel unterwegs war.
Ich lese gerne diese Berichte von damals,denn ich werde oft darüber unterichtet,was mich sehr freut.
bei wkw steht es auch drin,dass ich mal in Rohrbach war.
Karl mach weiter so,wir bleiben in Verbindung
Hansi
LikenLiken
Hallo ich bin aus Niederwürzbach und mache auch etwas Heimatgeschichte. Ganz tolle Seite und höchst interessant.
Falls Marietta Schwarz dies liest, wollte ich wissen, ob sie früher in einer Band gesungen hat. Habe noch Bilder.
Gruß Klaus
LikenLiken