
Schon kurz nach dem Krieg fand in Rohrbach jedes Jahr am “ Gehannsdaa“ (Johannestag,24.Juni) ein großes Fest für die Gemeinde statt. Johannes ist der Namenspatron der katholischen Kirche in Rohrbach. Der Tagesablauf war etwa wie folgt:
Zunächst fand in der Pfarrkirche St.Johannes ein feierliches Hochamt statt, und danach wurde ein Festzug durch das Dorf veranstaltet, an dem verschiedene Institutionen und Vereine teilnahmen-und natürlich die gesamte Rohrbacher Bevölkerung. Der Festzug bewegte sich ins Unnerdorf zur Gartenwirtschaft Luitpoldslust (zum Fuß Lui). Hier wurden noch etliche Stunden in froher Runde mit zünftiger Blasmusik der Kapelle Johann Schaar verbracht.
Währenddessen vergnügte sich die Jugend beim Kirmestreiben auf dem Marktplatz in der Bahnhofstraße.
Vom Johannistag 1948 existiert ein Fotoalbum vom Rohrbacher Fotografen W.K. Frank, das dem Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann später als Dank für seinen Besuch an diesem Tag in der Gemeinde, überreicht wurde. Sämtliche Fotos auf dieser Seite stammen aus diesem Album.
JoHo weilte des öfteren in Rohrbach, weil er den damaligen Bürgermeister Jakob Oberhauser gut kannte.




















Mit freundlicher Unterstützung von Rainer Freyer www.saar-nostalgie.de.
Weitere Informationen über den früheren Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann finden Sie auf der genannten Webseite.
Kommentar verfassen