
Sehr gut kann sich der Rohrbacher Anton Marquitz (in Rohrbach besser bekannt als de Marquitz Ton) an die Zeit seines frühen Rentnerlebens erinnern, wenn er mit seiner Frau Lidwina am Kaffeetisch saß und über vergangene Vorkommnisse fachsimpelte, also „Dorfchronik“ betrieb.
Dann kam es vor, dass ihnen Namen von Personen nicht einfielen, von denen gerade die Rede war. Dann kamen oft die Fragen auf: „Mit wem war er denn verheiratet ?“ War seine Mutter nicht eine geborene Gehring ? Wie hieß der Vater, oder Großvater ? Stammt er vielleicht ab vom Scherschee oder Hasepeter ? Ist er ein Besem oder Breggepeter ? Vielleicht kommt er von de Schreinermeis ?“ Wer weiß ? Fragen knüpften sich an Fragen und niemand hatte eine verbindliche Antwort. Alle Antworten waren reine Vermutungen. Noch interessanter wurden solche Tischrunden, wenn Gäste mit am Tisch saßen, die ebenfalls in der „Dorf-Chronik’“ mitreden konnten. Das lustige Durcheinander war vorprogrammiert.
Eines Tages kam Anton Marquitz dann der Gedanke ein Buch über die Bürger von Rohrbach und deren Ahnen zu erstellen.
In fast 10 Jahren Recherchen, in denen Anton Marquitz häufiger in Standesämter in den umliegenden Orten sowie in Kirchenbüchern nach Abschriften von Geburten, Sterbefällen und Hochzeiten von Rohrbacher Bürgern suchte, kam letztendlich im Jahre 2005 ein wahres Meisterwerk mit 902 Seiten zustande.
Der Autor ist sich natürlich bewusst, dass das Werk keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

Wer ein Buch „Rohrbacher Bürger und deren Ahnen“ bestellen möchte, kann dies tun.
Ansprechpartner ist:
Karl Abel
Ebertstraße 47
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon: 06894-5 35 6 5
E-Mail: karlabel@gmx.de

Anton Marquitz starb am 17. Juni 2014 im Alter von 88 Jahren.
Kommentar verfassen