Unsere Reihe über die Katholische Volksschule Rohrbach wollen wir heute mit den Geburtsjahrgängen 1944 bis 1947 fortsetzen. Die Kinder dieser vier Jahrgänge erlebten noch die schrecklichen Jahre bis zum Kriegsende bzw. die schlimmen Anfangsjahre nach dem Krieg, als es vielen Familien an den einfachsten Dingen des Lebens fehlte, vor allem an Nahrung.
Unsere Aufnahme vom Jahrgang 1944 oben, zeigt in der 1. Reihe von links: Otto Jung – Norbert Welsch (mit Tafel) – Bernhard Fickinger. Dahinter in der 2. Reihe von links: Hans-Peter Schubert – Artur Jacob – Franz-Josef Kalina – Peter Klahm (Kitzje) – Hans-Werner Schuh (Schlabbe) – Gerd Roschlock – Friedel Stalter – Günter Schlosser. In der 3. Reihe von links: Manfred Kraus – Alfons Neff – Oswald Brutscher – Heribert Haselmaier – Rolf Grenz – Gisbert Magenreuter – Werner Klam – Eberhard Zeiger – Eberhard Müller. In der 4. Reihe von links: Rolf-Dieter Rixecker – Felix Weiland – Wolfgang Baumann – Peter Knobloch – Gerhard Würtz – Wolfram Kröter – Werner Hardeck – Peter Schaar. In der oberen Reihe von links: Lehrer Josef Jochum – Hans-Joachim Stumpf – Bodo Schiehl – Hans Walter Treitz – Manfred Hartz – Klaus Dieter Bormann – Dietmar Michaeli – Wilfried Jacob – Friedel Schmitting.

1999 Einladung zu einem Klassentreffen des Jahrganges 1944. Das Foto aus dem Jahr 1978 zeigt die Lehrpersonen Clemens Neuheisel – Albert Weiland – Otto Wannemacher – Elli Weirich – Josef Jochum – Alfred Weber

1951 Die Buben des Geburtsjahrganges 1945 bei der Einschulung 1 Hans Steinmann – 2 Hans Hussong – 3 Alois Lesch – 4 Paul Jacob – 5 Norbert Würz – 6 Unbekannt – 7 Peter Schmieden – 8 Dieter Jacob – 9 Oswald Brutscher – 10 Rolf Grenz – 11 Walter Wagner – 12 Peter Gehring – 13 Erich (Caramba) Wagner – 14 Dieter Schiel – 15 Joachim Hausen – 16 Friedel Stalter – 17 Arnold Metzger – 18 Bodo Gerle – 19 Karl Velden – 20 Frank Kempf – 21 Fredi Trummer – 22 Willi Klam – 23 Helmut Schmitt – 24 Heinz Bode – 25 Peter Luck – 26 Gerd Jung

1951 Die Mädchen des Geburtsjahrganges 1945 bei der Einschulung 1 Anna Rita Bertzel – 2 Unbekannt – 3 Isolde Huy – 4 Elke Fickinger – 5 Marliese Zeiger – 6 Erika Höring – 7 Monika Werle – 8 Runhilde Hanser – 9 Ulrike Würtz – 10 Gisela Stein – 11 Helga Braun – 12 Gertrud Stuppi – 13 Senta Gawor – 14 Gabriele Gehring – 15 Gertrud Schwarz – 16 Christel Hauck – 17 Etelka Hussong – 18 Anita Abel – 19 Anita Schulz – 20 Marliese Hölzer – 21 Monika Knauer – 22 Rosel Grell – 23 Erika Kessler – 24 Annnerose Wittmann – 25 Roswitha Schmelzer – 26 Brigitte Drescher – 27 Anita Wirth

1952 – Die Buben des Jahrganges 1946 bei der Einschulung im Hof der Wiesentalschule
Unsere Aufnahme zeigt von links in der 1. Reihe: Ulrich Kasper – Josef Haberer – Rainer Weirich – Bodo Wormek – Otto Müller – Franz-Josef Flatter (mit Tafel) – Winfried Hanser – Winfried Osinski – Horst Löchner – Franz Wagner – Wolfgang Sick – Gerhard Bender. Hintere Reihe von links: Horst Schmieden – Klaus Hartmann – Hans Werner Kunz – Rudolf Staut (Schersche) – Josef Bastian – Klaus Wagner – Rudi Kiefer – Josef Becker

1952 – Die Mädchen des Jahrganges 1946 bei der Einschulung im Hof der Wiesentalschule.
Unsere Aufnahme zeigt von links: Hanni Rebmann – Anni Schwarz – Veronika Staut – Helga Hussong – Lieselotte Abel – Karin Kunz – Gisela Haase – Edith Stoltz – Marliese Becker – Ursula Krämer – Jutta Oberhauser – Anneliese Klam – Marieluise Gehring – Gudrun Weiser – Herta Fickinger – Karin Teitz – Marliese Neff – Monika Sammel

1957 Grundsteinlegung zur St. Konradskirche. Rechts neben den Mädchen die Lehrpersonen Frau Maria Höh und Schwester Friedgard

1956 Die Buben des Geburtsjahrganges 1947 bei der Einschulung vor der Pestalozzischule mit Schwester Zita
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Heimatfreunde Rohrbach, Rita Tillmanns, Ferdi Quien, Georg Wagner, Lieselotte Kaiser, Bodo Schiehl, Gerd Jung, Horst Löchner, Rudolf Staut, Gerhard Bender, Hans-Joachim Stumpf und Joachim Hausen.
Vielen Dank für die schöne Erinnerungsreise; das letzte Bild ist leider nicht vom 2006 Klassentreffen der 1947 geborenen; es ist vom 2012 Klassentreffen. (ich war zum ersten mal dabei und es war wunderschön, Klassenkameraden von so lange her, wieder zu sehen. Nochmals, vielen herzlichen Dank.
LikenLiken
Hallo Karl
Die Bilder sind ganz einmalig. Habe noch einige Schulkinder erkannt. Ich kann mir gut vorstellen, wie sich Renee gefreut hat, alle ihre Klassenkameraden/innen wieder zu sehen. Aus Gesundheitsgründen ist es mir leider nicht möglich wieder nach Deutschland zu fliegen. Alle Bilder anschauen zu können, ist das Nächstbeste zu einem Besuch nach Rohrbach. Karl, hoffentlich kannst Du noch viele solcher Beiträge auf Deiner Website hervorzaubern. Recht vielen Dank!
Else Bens
Ottawa, Canada
LikenLiken