Die Katholische Volksschule Rohrbach – Geburtsjahrgang 1948

 1.September 1954 Einschulung der Buben des Geburtsjahrganges 1948 mit Lehrer Albert Senzig 1948 war im Saarland und in Rohrbach ein besonderes Jahr. Deshalb beginnen wir auch mit dem
1.September 1954 Einschulung der Buben des Geburtsjahrganges 1948 mit Lehrer Albert Senzig

1948 war im Saarland und  in Rohrbach ein besonderes Jahr. Deshalb beginnen wir auch mit dem Geburtsjahrgang 1948  und berichten ab heute in loser Folge über die Kath. Volksschule .

Am 1.Januar 1948  wurde die französische Militärregierung in Saarbrücken  in ein Hochkommissariat für das Saarland umgewandelt. Der Hohe Kommissar Gilbert Grandval löste General Koenig ab. Ab 15.März  wurde das Saarland  in die französische Zoll- und Währungsunion einbezogen und am 15.Juli  die saarländische Staatsangehörigkeit (S ARROIS)eingeführt , die in Frankreich, aber nicht international anerkannt wurde. Am 15. November wurde die Universität des Saarlandes eröffnet.

Ministerpräsident Johannes Hoffmann weilte im Jahr 1948  zweimal in Rohrbach. Im Juni nahm er an den Feierlichkeiten des Johannesfestes (Gehannsdaa) teil.  Im November war er dann mit dem Hohen Kommissar Gilbert Grandval bei der Beerdigung der 20 Sportler, die bei dem tragischen Unglück in der Blies bei Breitfurt ertranken.

1954 Einschulung der Mädchen des Geburtsjahrganges 1948 mit Lehrerin Frau Maria Becker
1954 Einschulung der Mädchen des Geburtsjahrganges 1948 mit Lehrerin Frau Maria Becker

Im Winter 1955: Die Buben des Jahrganges 1948 vor der Pestalozzischule
Im Winter 1955: Die Buben des Jahrganges 1948 vor der Pestalozzischule

1955 Wanderung an die Kirkeler Burg
1955 Wanderung an die Kirkeler Burg

1956 Die Mädchen des Jahrganges 1948 in der Wiesentalschule
1956 Die Mädchen des Jahrganges 1948 in der Wiesentalschule

1957 Die Kommunionmädchen des Jahrganges 1948 bei der Grundsteinlegung der St.Konradskirche mit Lehrerin Frau Maria Becker
1957 Die Kommunionmädchen des Jahrganges 1948 bei der Grundsteinlegung der St.Konradskirche mit Lehrerin Frau Maria Becker

1957 Die Kommunionbuben des Jahrganges 1948 bei der Grundsteinlegung der St.Konradskirche
1957 Die Kommunionbuben des Jahrganges 1948 bei der Grundsteinlegung der St.Konradskirche

1957 Die Kommunionbuben des Jahrganges 1948 bei der Fronleichnamsprozession mit Pfarrverweser Jakob Layes und Kaplan Eugen Eberle
1957 Die Kommunionbuben des Jahrganges 1948 bei der Fronleichnamsprozession mit Pfarrverweser Jakob Layes und Kaplan Eugen Eberle

1958 Die Buben des Jahrganges 1948 auf der Treppe der Pestalozzischule mit Lehrer Friedrich Müller
1958 Die Buben des Jahrganges 1948 auf der Treppe der Pestalozzischule mit Lehrer Friedrich Müller

1958 Die Mädchen des Jahrganges 1948 auf der Treppe der Wiesentalschule
1958 Die Mädchen des Jahrganges 1948 auf der Treppe der Wiesentalschule

1962 Fotokurs mit Lehrer Senzig. Auf dem Foto von links: Josef Bayer, Walter Meier, Lothar Burkhart, Lehrer Albert Senzig, Werner Hammann, Karl Abel, Egon Wittmer und Claus-Dieter Hardeck
1962 Fotokurs mit Lehrer Senzig. Auf dem Foto von links: Josef Bayer, Walter Meier, Lothar Burkhart, Lehrer Albert Senzig, Werner Hammann, Karl Abel, Egon Wittmer und Claus-Dieter Hardeck

1962 Fotokurs mit Lehrer Alfred Tholl und den Schülern von links: Franz Zöllner, Gerd Michaeli, Horst Diehl und Kurt Oberhauser
1962 Fotokurs mit Lehrer Alfred Tholl und den Schülern von links: Franz Zöllner, Gerd Michaeli, Horst Diehl und Kurt Oberhauser

1962 Die Buben des Jahrganges 1948 im 9. Schuljahr mit Klassenlehrer und Rektor Egon Fisch (später Schulrat) vor der Wiesentalschule
1962 Die Buben des Jahrganges 1948 im 9. Schuljahr mit Klassenlehrer und Rektor Egon Fisch (später Schulrat) vor der Wiesentalschule

Die entlassenen Schülerinnen des Jahrganges 1948 mit ihrer Klassenlehrerin Schwester Friedgard
Die Schülerinnen des Schulentlassungs-Jahrganges 1948 mit ihrer Klassenlehrerin Schwester Friedgard

1963 Im 9.Schuljahr in der Johannessschule Auf dem Foto von links: Rainer Theodor, Gerd Liebl, Horst Diehl, Armin Klam, Richard Franz, Gerd Dietrich, Franz Zöllner, Manfred Rohe, Gerd Michaeli und Karl-Heinz Koch
1963 Im 9.Schuljahr in der Johannessschule Auf dem Foto von links: Rainer Theodor, Gerd Liebl, Horst Diehl, Armin Klam, Richard Franz, Gerd Dietrich, Franz Zöllner, Manfred Rohe, Gerd Michaeli und Karl-Heinz Koch

23.März 1963: Schulentlassungsfeier des Jahrganges 1948 in der Aula der Johannesschule
23.März 1963: Schulentlassungsfeier des Jahrganges 1948 in der Aula der Johannesschule

1963 Schulentlassungsfeier des Jahrganges 1948: Auf dem Foto : vordere Reihe von links: Kurt Wachall, Walter Stolz, Kaplan Hermann Wey, Pfarrer Leo Köller, Bürgermeister Jakob Oberhauser, Rektor Egon Fisch, Ludwig Schmitt, Else Jakob. Dahinter von links: Schwester Friedgard, Schwester Zita, Schwester Assumpta, Katharina Gehring, Otto Wannemacher, Theo Theis
1963 Schulentlassungsfeier des Jahrganges 1948: Auf dem Foto : vordere Reihe von links: Kurt Wachall, Walter Stolz, Kaplan Hermann Wey, Pfarrer Leo Köller, Bürgermeister Jakob Oberhauser, Rektor Egon Fisch, Ludwig Schmitt, Else Jakob. Dahinter von links: Schwester Friedgard, Schwester Zita, Schwester Assumpta, Katharina Gehring, Otto Wannemacher, Theo Theis

Die entlassenen Schülerinnen des Jahrganges 1948 mit ihrer Klassenlehrerin Schwester Friedgard
Die entlassenen Schülerinnen des Jahrganges 1948 mit ihrer Klassenlehrerin Schwester Friedgard

"Mir han's geschafft" schreiben die Schüler des Jahrganges 1948 auf ihr Transparent
„Mir han’s geschafft“ schreiben die Schüler des Jahrganges 1948 auf ihr Transparent

Albert Senzig - Lehrer und Lokalreporter
Albert Senzig – Lehrer und Lokalreporter

Albert Senzig, 1928 in Emmersweiler im Warndt geboren. Im Jahr 1942 begann er seine Lehrerausbildung in Ottweiler an der Lehrerausbildungsanstalt (LBA) und setzte sein Studium am Lehrerseminar in Lebach fort. Nach dem 1.Staatsexamen 1951 trat er seine erste Lehrerstelle an der Kath. Volksschule in Kirkel an. 1953 kam er dann an die Kath. Volksschule nach Rohrbach. Die erste Grundschulklasse, die er übernahm war 1954 der Geburtsjahrgang 1948. Ab 1960 fungierte er als Lehrer an der Hauptschule und unterichtete in allen Fächern, in den 70er Jahren vorwiegend in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie.Mehrmals war Albert Senzig als Mentor in der praktischen Ausbildung von Lehramtskandidaten eingesetzt. Im Jahr 1989 trat er in den Ruhestand.

 Zu seinem 80. Geburtstag am 6. Februar 2008 gratulieren die ehemaligen Schüler Horst Diehl, Wolfgang Kaiser und Karl Abel
Zu seinem 80. Geburtstag am 6. Februar 2008 gratulieren die ehemaligen Schüler Horst Diehl, Wolfgang Kaiser und Karl Abel

Es folgen jetzt noch einige Fotos von Klassentreffen des Jahrganges 1948.

1988 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen
1988 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen

1993 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen
1993 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen

1998 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen
1998 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen

1998 Nach dem Klassentreffen ist man noch auf dem 50.Geburtstag des Schulkameraden Bernd Meinert in der TG Turnhalle zu Gast. Auf dem Foto stehend von links: Wolfgang Kaiser, Dr.Wolfgang Gschwendtner, Gitta Karr (Blaumeiser), Marlene Kraus (Blatt), Karl Abel, Egon Wittmer, Gerd Michaeli, Karin Schiehl (Zeiger), Franz Deckarm (Persil), Ingrid Hillenbrand (Schmelzer), Horst Diehl. Sitzend von links: Josef Bayer, Geburtstagskind Bernd Meinert, Lothar Burkhart, Gisbert Groh und Marion Noeldechen (Laterner)
1998 Nach dem Klassentreffen ist man noch auf dem 50.Geburtstag des Schulkameraden Bernd Meinert in der TG Turnhalle zu Gast. Auf dem Foto stehend von links: Wolfgang Kaiser, Dr.Wolfgang Gschwendtner, Gitta Karr (Blaumeiser), Marlene Kraus (Blatt), Karl Abel, Egon Wittmer, Gerd Michaeli, Karin Schiehl (Zeiger), Franz Deckarm (Persil), Ingrid Hillenbrand (Schmelzer), Horst Diehl. Sitzend von links: Josef Bayer, Geburtstagskind Bernd Meinert, Lothar Burkhart, Gisbert Groh und Marion Noeldechen (Laterner)

Im April 2007 feiert man die Goldene Kommunion (1957 Erstkommunion)
Im April 2007 feiert man die Goldene Kommunion (1957 Erstkommunion)

2007 Feier der Goldenen Kommunion
2007 Feier der Goldenen Kommunion

2008 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen
2008 Klassentreffen im Sportheim des SV Rohrbach in den Königswiesen

Klassentreffen am 17. September 2017 im Gasthaus Zum Mühlenhannes
Klassentreffen am 17. Juni 2022 im Gasthaus Zum Mühlenhannes

5 Antworten zu „Die Katholische Volksschule Rohrbach – Geburtsjahrgang 1948”.

  1. Hallo Karl,

    Als Klassenkollege kann ich Dir nun wieder ein Kompliment
    aussprechen. Toll die Fotos und Berichte zu den 48igern.
    Auch daß unser Lehrer,Herr Senzig vorgestellt wurde, finde ich Klasse.
    Mach weiter so, die anderen Jahrgänge aus Rohrbach warten schon.

    Egon Wittmer

    PS. auf zum Nächsten Klassentreffen am 10. September 2011

    Like

  2. Hallo Karl!

    Eine ausserordentliche Zusammenstellung des Jahrganges 1948. Ich bin überzeugt, dass alle viel Freude daran finden, die Bilder anzusehen. Es ist auch schön, dass sich dieser Jahrgang noch ab und zu zusammentrifft. Warte schon auf den nächsten Artikel!

    Viele Grüsse
    Else Bens
    Ottawa, Kanada

    Like

  3. Avatar von Peter Allmannsberger
    Peter Allmannsberger

    Hallo Karl – wieder eine gelungene Seite! Schön die alten Bilder zu sehen, da kommen wieder Erinnerungen auf. Kurz noch ein Kommentar zu Else Bens: ,,Wir treffen uns nicht nur ,,ab und zu,, sondern REGELMÄßIG!!! Das soll mal einer nachmachen. Danke an Euch Organisatoren.
    Gruß Peter

    Like

  4. Hallo, bin auf der Suche nach meinem ehemaligen Arbeitskollegen Lothar Burkhart, Jahrgang 1948 aus Rohrbach. Hat mit mir in den Jahren 1965 bis 1968 in der Heizungsbaufirma Wirtz, Sulzbach-Neuweiler gearbeitet. Vielleicht ist es Ihnen möglich mir seine Anschrift, Telefon Nr. oder E-mail Adresse zu nennen.
    Mein Name Peter Graf vormals wohnhaft in Lautzkirchen, jetzt in Solingen Tel 0174-7749111
    Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung.

    Like

  5. Hallo Karl…
    Wieder mal ein gelungener Auftakt zu einer tollen Serie. Ich freue mich immer sehr, Deine ❤️ Beiträge zu sehen und zu lesen.
    Danke vielmals dafür..
    Herzliche Grüße von Helga Looft, geb. Hector

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: